Eisarena (Planten un Blomen)
In Hamburgs botanischen Garten gibt es nicht nur spannende Spielplätze sondern im Winter eine Eiskunstlaufbahn mit einer Gesamtfläche von 4300 Quadratmetern. Damit ist es Europas größte Kunsteisbahn unter freiem Himmel!
Adresse: Holstenwall 30, 20355 Hamburg
Anfahrt: U-Bahnlinie U3 bis „St. Pauli“, U-Bahnilnie U2 bis „Messehallen“ und die Buslinie 112 bis „Handwerkskammer“
Öffnungszeiten: von Mitte November bis Anfang März täglich von 10.00 Uhr bis 22.00 Uhr (mittwochs ist die Bahn für Eislaufvereine von 17.00 bis 22.00 Uhr reserviert, das Eis wird nach Bedarf um ca. 12.30 Uhr und um ca. 15.00 Uhr erneuert – der Laufbetrieb wird dafür für 30 Minuten unterbrochen)
Eintrittspreise: 2,5 Stunden für Kinder unter 16 Jahren und ermäßigter Preis 3,50 Euro, 2,5 Stunden für Erwachsene und Jugendliche ab 16 Jahren 4,50 Euro, 2,5 Stunden Familienkarte (2 Erwachsene + 2 Kinder, wochentags nicht in den Ferien) 11,80 Euro, 2,5 Stunden Schlittschuhverleih 4,90 Euro, Gruppentarife, Tageskarte etc. auch möglich
Webseite: Eisarena Hamburg
___________________________________________________________________
I-Punkt Skateland
Inlineskaten und Skateboardfahren ist toll und macht Spaß, insbesondere in einer eigens dafür vorgesehenen Skaterbahn. Das I-Punkt Skateland bietet drinnen 1500 Quadratmeter überdachtes Skater-Vergnügen.
Adresse: Spaldingstraße 131, 20097 Hamburg
Anfahrt: U-Bahnlinien U2 oder U3, S-Bahnlinien S1, S21und S2 bis „Berliner Tor“
Öffnungszeiten: Montag bis Freitag von 15.00 Uhr bis 20.00 Uhr, Samstag, Sonntag, an Feiertagen und während der Hamburger Schulferien 13.00 Uhr bis 20.00 Uhr
Eintrittspreise: kostenlos innerhalb der Woche, aber von Freitag bis Sonntag und an allen schulfreien Tagen in Hamburg sowie nach 20.00 Uhr für Jugendliche unter 18 Jahren 3 Euro, für Skater über 18 Jahren 4 Euro
Tipp: Jeden 1. Montag im Monat von 18.00 Uhr bis 21.00 Uhr Zutritt zur Halle nur für Mädchen und Frauen
Webseite: I-Punkt Skateland
___________________________________________________________________
INDOO Spielwerk
Das „INDOO Spielwerk“ ist der größte überdachte Spielplatz Norddeutschlands und liegt direkt vor den Toren Hamburgs. Hier erwarten die Kids eine Kletterwand, Minigolfanlage, Riesenhüpfburg, Trampolinanlage, Tischtennis, Bobbycars, Kickertische, Airhockey und ein gesicherter Kleinkinderbereich für Kinder unter drei Jahren.
Adresse: Ewige Weide 1, 22926 Ahrensburg
Anfahrt: mit der Fernbahn R10 bis „Gartenholz“
Öffnungszeiten: täglich 10.00 Uhr bis 19.00 Uhr
Eintrittspreise: Erwachsene und Kinder ab 3 Jahren 8,50 Euro (nach 17.00 Uhr 5,50 Euro), Kinder unter 3 Jahren 3,50 Euro (nach 17.00 Uhr 2,50 Euro), Gruppenermäßigung möglich
Webseite: Indoo Spielwerk
___________________________________________________________________
Kilimanschanzo e. V.
Der Verein bietet einmal in der Woche während der Saison Neugierigen die Möglichkeit das Klettern auszuprobieren. Erklettert werden die beiden Seiten des Bunkers unter fachkundiger Anleitung. Es ist toll, wenn die Eltern und Kinder das Klettern gemeinsam erleben. Ist kein Elternteil dabei, so braucht das Kind eine Einverständniserklärung (zum Download auf der Webseite, ohne Einverständniserklärung kein Kettern).
Adresse: Zugang zum Florapark entweder über die Juliusstraße oder über das
Schulterblatt neben der Roten Flora
Anfahrt: S-Bahnlinien S11, S21 und S31 bis „Sternschanze“
Öffnungszeiten: offenes Klettern von April bis Ende Oktober jeweils sonntags von 15.00 Uhr bis 17.30
Eintrittspreise: kostenlos
Webseite: Kilimanschanzo e. V.
___________________________________________________________________
Kletterwald Hamburg
Hamburgs Hochseilgarten bietet sechs unterschiedliche Parcoure an bei denen man sich langsam von zwei Metern Höhe auf bis zu acht Metern Höhe steigern kann. Es darf aber auch gerne der gleiche Parcour wiederholt werden ;-). Das Mindestalter für die Teilnahme beträgt fünf Jahre und 110 Zentimeter. Nutzungsdauer max. 2,5 Stunden.
Adresse: Meiendorfer Weg 122-128, 22359 Hamburg
Anfahrt: U-Bahnlinie U1 bis „Meiendorfer Weg“
Öffnungszeiten: Montag bis Sonntag von 10.00 Uhr bis 20.00 Uhr, bei Sturm oder starkem Regen bleibt der Klettergarten geschlossen. ACHTUNG: öffnet erst wieder im März 2012!
Eintrittspreise: Erwachsene 24 Euro, Kinder 18 Euro, Familienkarte (2 Erwachsene + 2 Kinder, Montag bis Freitag) 75 Euro
Webseite: Kletterwald Hamburg
___________________________________________________________________
Rabatzz!
Hinter diesem Namen verbirgt sich Hamburgs größter Hallenspielplatz. Auf über 3500 Quadratmetern heißt es Toben und Spielen bis zum Abwinken: Hochseilgarten, Wellenrutsche, Kletterlabyrinth, Hüpfburgen etc. warten auf Mitspieler.
Adresse: Kieler Str. 571, 22525 Hamburg-Stellingen
Anfahrt: Buslinien 4, 183, 281, 283 und 603 bis „Wördemanns Weg“
Öffnungszeiten: Montag bis Freitag 14.00 Uhr bis 19.00 Uhr, Samstag, Sonntag, Feiertage, Ferien (Hamburg & Schleswig Holstein) von 10.00 Uhr bis 19.00 Uhr
Eintrittspreise: Erwachsene und Jugendliche ab 15 Jahren 6,50 Euro, Kinder unter 3 Jahre 4,50 Euro, Kinder zwischen 3 Jahren und 15 Jahren 9,50 Euro
Tipp: jeden 3. Donnerstag im Monat dürfen alle die Ü18 sind ab 19:30 Uhr bis 23 Uhr im Rabatzz Spielen und Toben (Eintritt 6,50 Euro)
Webseite: Rabatzz!
___________________________________________________________________
Rollschuhbahn Planten un Blomen
In Hamburgs botanischen Garten gibt es nicht nur spannende Spielplätze sondern auch eine Rollschuh- und Inline-Skate-Bahn mit einer Gesamtfläche von 4300 Quadratmetern. Im Winter wird die Rollschuhbahn zur Freiluft-Eislaufbahn, die im Gegensatz zu der Rollschuhbahn Eintritt kostet.
Adresse: Holstenwall 30, 20355 Hamburg
Anfahrt: U-Bahnlinie U3 bis „St. Pauli“, U-Bahnilnie U2 bis „Messehallen“ und die Buslinie 112 bis „Handwerkskammer“
Öffnungszeiten: von Ende März bis Anfang November täglich von 9.00 Uhr bis 21.00 Uhr
Eintrittspreise: Rollschuhbahn kostenlos
Webseite: Planten un Blomen
___________________________________________________________________
Salon du Bloc (Klettern)
Hinter diesem Namen verbirgt sich eine Boulder-Halle. Bitte was?! Hier wird an bunten Vorsprüngen an der Wand geklettert ohne Sicherung, aber keine Angst, der Boden ist mit dicken Matten ausgelegt. Jeden Samstag findet um 13.00 Uhr für 5 Euro zusätzlich zum Eintritt ein anmeldefreier Einsteigerkurs statt. Mindestalter 15 Jahre, max. eine Stunde. Für das Klettern beträgt das Mindestalter 10 Jahre, am Samstag dürfen auch 8 Jährige die Wand stürmen.
Adresse: Eppendorfer Weg 4, 20259 Hamburg
Anfahrt: U-Bahnlinie U2 bis „Emilienstraße“ oder „Christuskirche“
Öffnungszeiten: Montag von 15.00 Uhr bis 24.00 Uhr, Dienstag und Donnerstag von 10.00 Uhr bis 13.00 Uhr und von 17.30 Uhr bis 24.00 Uhr, Mittwoch von 15.00 Uhr bis 24.00 Uhr, Freitag von 15.00 Uhr bis 22.00 Uhr, Samstag von 12.00 Uhr bis 18.00 Uhr, Sonntag von 12.00 Uhr bis 22.00 Uhr
Eintrittspreise: Tageskarte für Erwachsene 9,50 Euro (Early Bird Mo.-Fr. vor 16.30 Uhr 7,50 Euro), Tageskarte für Jugendliche bis einschließlich 17 Jahren 6 Euro, Leihschuhe 2 Euro
Webseite: Salon du Bloc
___________________________________________________________________
Soccer in Hamburg
Fußball macht nicht nur den Jungs Spaß. „Soccer in Hamburg“ ist ein Indoor Spielplatz mit drei Spielplätzen von jeweils 30 Metern mal 15 Metern. Die Hallendecke ist extra hoch und jedes Spielfeld mit einem Netz versehen, da braucht niemand den Ball suchen und das Spiel aufzuhalten.
Adresse: Kieler Straße 565, 22525 Hamburg
Anfahrt: Mit den Bahnlinien S3, S21 und der A1 bis Eidelstedt, dann in die Buslinien 4, 183, 281 und 283 bis „Wördemannsweg“
Öffnungszeiten:Montag bis Sonntag von 9.00 Uhr bis 24.00 Uhr
Eintrittspreise: 45 Minuten zwischen 25 Euro und 49 Euro je nach Tag und Uhrzeit, Buchungen müssen mindestens 48 Stunden vorher storniert werden, sonst wird der volle Betrag fällig.
Webseite: Soccer in Hamburg
___________________________________________________________________
Spielstadt Hamburg XXL
Hier gibt es eine überdachte Halle mit jeder Menge Spielgeräte, die auf Eroberung von Kindern bis 12 Jahren warten und Eltern sind ausdrücklich eingeladen mitzumachen. Alle Geräte dürfen nur mit Socken genutzt werden, ABS-Socken sind empfehlenswert. Es gibt einen speziellen Kleinkinderbereich.
Adresse: Niendorfer Weg 11, 22453 Hamburg
Anfahrt: Busilnien 23, 34 und 114 bis „Spreenende“
Öffnungszeiten: Montag bis Freitag von 9.30 Uhr bis 19.00 Uhr, Samstag, Sonntag und Feiertag von 10.00 Uhr bis 19.00 Uhr
Eintrittspreise: Kinder zwischen 5,90 Euro und 6,90 Euro, Erwachsene zwischen kostenfrei und 3,90 Euro, Babys und Krabbelkinder kostenlos
Webseite: Spielstadt Hamburg XXL