Schietwetter

Es ist ein spannender Tag in Hamburg geplant, doch der Regen kommt waagerecht herunter und geht durch jede Jacke. Damit der Hamburgtag nicht ins Wasser fällt, gibt es hier überdachte Möglichkeiten:

Fundus Theater
In einer ehemaligen Kaffeerösterei sitzt das Fundus Theater mit einem zeitgemäßen Angebot speziell für Kinder zwischen drei und zwölf Jahren.

Adresse: Hasselbrookstraße 25, 22089 Hamburg
Anfahrt: S-Bahnlinienr S1 oder S11 bis „Landwehr“ oder Buslinie 25 bis „Landwehr“, U-Bahnlinie U1 bis „Wartenau“ oder „Ritterstraße“
Öffnungszeiten: Vorstelllungen werktags um 10.00 Uhr, am Wochenende um 16.00 Uhr, das Programm können Sie dem Spielplan auf der Homepage entnehmen
Eintrittspreise: Erwachsene 7,00 Euro, Kinder 6,00 Euro, Premieren 9,00 Euro
Webseite: Fundus Theater
___________________________________________________________________
Geologisches Museum
900 Quatratmeter mit 28 Schaukästen zeigen die Erdgeschichte. Ein weiteres Thema ist die Evolution von Tieren und Pflanzen – insbesondere im Hamburger Raum.

Adresse: Bundesstraße 55 (im Geomantikum), 20146 Hamburg
Anfahrt: U-Bahnlinien U2 oder U3 bis „Schlump“
Öffnungszeiten: werktags 9.00 Uhr bis 18.00 Uhr
Eintrittspreise: kostenlos
Webseite: Geologisches Museum
___________________________________________________________________
HACHEZ CHOCOVERSUM
Jeder kennt die süße Versuchung und nahezu jeder mag Schokolade, doch wo wachsen eigentlich die Schokoladentafeln? Im HACHEZ CHOCOVERSUM lernt man den Weg von der Kakaopflanze bis hin zur fertigen Tafel Schokolade kennen. Hier heißt es entdecken, erleben und mitmachen – gaaaanz wichtig natürlich auch probieren ;-).

Adresse: Meßberg 1, 20095 Hamburg
Anfahrt: U-Bahnlinie U1 bis „Meßberg“ oder Buslinien 6, 4 oder 3 bis „Brandstwiete“
Öffnungszeiten: Montag bis Sonntag täglich von 10.00 bis 18.00 Uhr
Eintrittspreise: Erwachsene 9,50 Euro (ermäßigt 8,00 Euro), Kinder 6,00 Euro (bis 6 Jahre frei), Schulklassen 5,00 Euro pro Person (allgemeinbildende Schulen), Gruppen 8,00 Euro pro Person (ab 10 Personen), Familienkarte 25,00 Euro
Tipp: auf Wunsch sind auch Führungen möglich
Webseite: HACHEZ CHOCOVERSUM
___________________________________________________________________
Hamburger Kunsthalle für Kinder
Jeden Samstag heißt es in der Kunsthalle „Kinderzeit!“. Die Museumspädagogen entdecken mit den Kindern auf ihre Art die Bilder und Gemälde – immer wieder neu, immer wieder anders. Danach heißt es: selber basteln mit unterschiedlichen Materialen und das Werk mit nach hause nehmen. Einfach ohne Anmeldung vorbeischauen.

Adresse: Glockengießerwall am Hauptbahnhof, 20095 Hamburg
Anfahrt: mit allen S- und U-Bahnlinien
Öffnungszeiten: Jeden Samstag von 14.00 Uhr bis 17.00 Uhr für Kinder zwischen 5 und 12 Jahren, für 2-3 Jährige gibt es eine besondere Gruppe von 15.00 Uhr bis 16.00 Uhr gerne in Begleitung der Eltern.
Eintrittspreise: für die ganze Familie 11 Euro, ein Erwachsener mit Kind(ern) 6 Euro
Tipp: Jeden Monat gibt es ein neues Thema!
Webseite: Kinderzeit in der Kunsthalle
___________________________________________________________________
I-Punkt Skateland
Inlineskaten und Skateboardfahren ist toll und macht Spaß, insbesondere in einer eigens dafür vorgesehenen Skaterbahn. Das I-Punkt Skateland bietet drinnen 1500 Quadratmeter trockenes Skater-Vergnügen.

Adresse: Spaldingstraße 131, 20097 Hamburg
Anfahrt: U-Bahnlinien U2 oder U3, S-Bahnlinien S1 oder S21/S2 bis „Berliner Tor“
Öffnungszeiten: Montag bis Freitag von 15.00 Uhr bis 20.00 Uhr, Samstag, Sonntag, an Feiertagen und während der Hamburger Schulferien 13.00 Uhr bis 20.00 Uhr
Eintrittspreise: kostenlos innerhalb der Woche, von Freitag bis Sonntag und an allen schulfreien Tagen in Hamburg sowie nach 20.00 Uhr für Jugendliche unter 18 Jahren 3 Euro, für Skater über 18 Jahren 4 Euro
Tipp: Jeden 1. Montag im Monat von 18.00 Uhr bis 21.00 Uhr Zutritt zur Halle nur für Mädchen und Frauen.
Webseite: I-Punkt Skateland
___________________________________________________________________
INDOO Spielwerk
Das „INDOO Spielwerk“ ist der größte überdachte Spielplatz Norddeutschlands und liegt direkt vor den Toren Hamburgs. Hier erwarten die Kids eine Kletterwand, Minigolfanlage, Riesenhüpfburg, Trampolinanlage, Tischtennis, Bobbycars, Kickertische, Airhockey und ein gesicherter Kleinkinderbereich für Kinder unter 3 Jahren.

Adresse: Ewige Weide 1, 22926 Ahrensburg
Anfahrt: mit der Fernbahn R10 bis „Gartenholz“
Öffnungszeiten: täglich 10.00 Uhr bis 19.00 Uhr
Eintrittspreise: Erwachsene und Kinder ab 3 Jahren 8,50 Euro (nach 17.00 Uhr 5,50 Euro), Kinder unter 3 Jahren 3,50 Euro (nach 17.00 Uhr 2,50 Euro), Gruppenermäßigung möglich
Webseite: Indoo Spielwerk
___________________________________________________________________
Kartbahn Nedderfeld
Garantiert trockener Spaß: mit dem Kart Rennenfahren, einfach nur Spaß haben oder auch im Doppelkart (Elternteil plus Sprössling) eine Runde nach der anderen fahren. Ohne Anmeldung direkt vorbeischauen. Kinder ab 6 Jahren und einer Körpergröße von 130 Zentimetern dürfen die Kinderkarts fahren.

Adresse: Automeile Nedderfeld 94, 22529 Hamburg
Anfahrt: U-Bahnlinie U1 bis „Lattenkamp“, dann in die Buslinie 281 Richung Krupunder bis „Nedderfeld Center“
Öffnungszeiten: Montag bis Donnerstag von 14.00 Uhr bis 23.00 Uhr, Freitag bis Sonntag von 11 Uhr bis 23 Uhr
Kosten: zur Preisliste
Webseite: zur Kartbahn Hamburg
___________________________________________________________________
Klick Kindermuseum Hamburg e. V.
Auf 1300 Quadratmetern im Haus gibt es unter anderem folgende Ausstellungen: „Treffpunkt Körper“ „Geld und Gut“ sowie „Großmutters Alltagsleben“. Mitmachen ist ausdrücklich erwünscht! Im Außenbereich heißt es „Baustelle betreten“.

Adresse: Achtern Born 127, 22549 Hamburg
Anfahrt: Buslinien 21 und 3 sowie Schnellbuslinie 37 bis „Achtern Born“
Öffnungszeiten: werktags von 9:00 Uhr bis 18:00 Uhr, Sonntag von 11:00 Uhr bis 18:00 Uhr, samstags nur Kindergeburtstage
Eintrittspreise: 4,00 Euro, Familienkarte 12,00 Euro
Webseite: Klick Kindermuseum
___________________________________________________________________
Klingendes Museum
Hier warten rund 100 Musikinstrumente auf neugierige Besucher: Anfassen, Krach machen und Ausprobieren ausdrücklich erwünscht! Unter fachlicher Anleitung dürfen Blech-, Holzblas-, Percussion- und Saiteninstrumente ausprobiert werden. Musik zum Anfassen und KEINE „Berühren verboten“-Schilder.

Adresse: U-Bahnlinien U1 bis „Stephansplatz“ und U2 bis „Gänsemarkt/Oper“ oder mit den Buslinien 3, 5, 109, 112, 34, 35 und 36 bis „Johannes-Brahms-Platz“
Anfahrt: in der Laeiszhalle, Dammtorwall 46, 20355 Hamburg
Öffnungszeiten: Samstag (genaue Termine und Angebote auf der Homepage)
Eintrittspreise: zwischen 6 Euro und 18 Euro
Tipp: Das Klingende Museum hat auch ein Ferienprogramm!
Webseite: Das klingende Museum
___________________________________________________________________
Maritimes Museum
3000 Jahre Schifffahrtsgeschichte und Forschung in Form von Schiffsmodellen, Gemälden und anderen wertvollen Exponaten, gerne auch in Form einer Führung von Maskottchen Käpt’t Kuddel! Der Meeresforschung ist sogar ein eigenes Deck gewidmet.

Adresse: Kaispeicher B, Koreastraße 1, 20457 Hamburg
Anfahrt: mit U-Bahnlinie U1 bis „Meßberg“, mit dem Metrobus Linie 6 bis „Osakaallee“ oder Buslinie 3 oder 4 bis „Bei St. Annen“
Öffnungszeiten: Dienstag und Mittwoch 10.00 Uhr bis 18.00 Uhr, Donnerstag 10.00 Uhr b is 20.00 Uhr, Freitag bis Sonntag von 10.00 Uhr bis 18.00 Uhr.
Eintrittspreise: Erwachsene 12 Euro, Kleinfamilien 14 Euro und Großfamilien 24 Euro
Webseite: Maritimes Museum
___________________________________________________________________
Miniatur Wunderland
Das Miniatur Wunderland ist die größte Modelleisenbahn der Welt und wächst seit dem Jahre 2000 stetig. Auf 1300 Quadratmetern Modellfläche erwarten Sie 13.000 Meter Gleise und ca. 930 Züge. Viele liebevolle und lustige Details laden ein, auf Entdeckungsreise zu gehen.

Adresse: Kehrwieder 2-4, Block D, 20457 Hamburg
Anfahrt: U-Bahnlinie U3 bis „Baumwall“
Öffnungszeiten: Montag, Mittwoch bis Freitag von 9:30 Uhr bis 18:00 Uhr, Dienstag von 9:30 Uhr bis 21:00 Uhr, Samstag von 8:00 Uhr bis 21:00 Uhr, Sonntag von 8:30 Uhr bis 20:00 Uhr
Eintrittspreise: Erwachsene 12 Euro, ermäßigt 9 Euro, Kinder unter 16 Jahren 6 Euro, Kinder unter 1 Meter kostenlos
Webseite: Minatur Wunderland
___________________________________________________________________
Museum für Völkerkunde
Das Museum für Völkerkunde bietet regelmäßig Mitmachaktionen für Kinder an: Offene Werkstatt im Aktionsraum für Kinder ab acht Jahren mit oder ohne Begleitung am Sonntag 14.00 Uhr bis 17.00 Uhr für 3 Euro.
Offene Werkstatt für Kinder ab vier Jahren im Gewölbesaal jeweils am zweiten und vierten Samstag im Monat von 15.00 Uhr bis 16.30 Uhr für 3 Euro.
… oder erkundet das Museum auf eigene Faust!

Adresse: Rothenbaumchaussee 64, 20148 Hamburg
Anfahrt: U-Bahnlinie U1 bis „Hallerstraße“, Buslinie 115 bis „Hallerstraße“, Buslinien 34 und 105 bis „Böttgerstraße“
Öffnungszeiten: siehe Beschreibung oben
Eintrittspreise: 3 Euro
Tipp: das Museum bietet auch ein Mitmach-Improvisationtheater für Kinder, Ferienprogramm und Geburtstagsfeiern an.
Webseite: Museum für Völkerkunde
___________________________________________________________________
Oper für Kinder (3-7 Jahre)
Eine „normale Oper“  für Kinder zwischen drei und sieben Jahren? Nie im Leben! Um Kinder an Opern heranzuführen hat das Opernloft Stücke speziell für Kinder aufbereitet. Die Stücke dauern zwischen 50 und 60 Minuten und nach der Vorstellung gibt es oftmals die Darsteller zum anfassen.

Adresse: Fuhlentwiete 7 (Ecke ABC-Straße/ Caffamacherreihe), 20355 Hamburg
Anfahrt: U-Bahnlinie U2 bis „Gänsemarkt“, Buslinien 4, 5, 34, 36 und 109 bis „Gänsemarkt“
Öffnungszeiten: den aktuellen Spielplan finden Sie auf der Homepage
Eintrittspreise: Erwachsene 14 Euro, Kinder 12,50 Euro
Webseite: Oper für Kinder
___________________________________________________________________
Oper für Jugendliche
Das Opernloft bietet spezielle Stücke, die besonders für Jugendliche geeignet sind.

Adresse: Fuhlentwiete 7 (Ecke ABC-Straße/ Caffamacherreihe), 20355 Hamburg
Anfahrt: U-Bahnlinie U2 bis „Gänsemarkt“, Buslinien 4, 5, 34, 36 und 109 bis „Gänsemarkt“
Öffnungszeiten: den aktuellen Spielplan finden Sie auf der Homepage
Eintrittspreise: Erwachsene 16 Euro, Jugendliche 12,50 Euro
Webseite: Oper für Jugendliche
___________________________________________________________________
PANOPTIKUM
Hinter diesem unscheinbaren Namen verbirgt sich Deutschlands größtes und ältestes Wachsfigurenkabinett! Warum nach England reisen, wenn die Wachsfiguren vor der Tür liegen bzw. stehen?

Adresse: Spielbudenplatz 3, 20359 Hamburg
Anfahrt: S-Bahnlinien S1 oder S3 bis „Reeperbahn“ oder U-Bahnlinie U3 bis „St. Pauli“
Öffnungszeiten: Montag bis Freitag von 11.00 Uhr bis 21.00 Uhr, Samstag von 11.00 Uhr bis 24.00 Uhr, Sonntag von 10.00 Uhr bis 21.00 Uhr
Eintrittspreise: Erwachsene 5,50 Euro, Kinder 3,50 Euro, Schüler, Studenten und Senioren 5,00 Euro
Webseite: PANOPTIKUM
___________________________________________________________________
Planetarium
Das moderne Planetarium bietet viele unterschiedliche Programme: Sterne für Kinder, Sondervorträge, Musik, Sternenwissen, Sternentheater, NDR-Hörspiele sowie Sternenkonzerte.

Adresse: Hindenburgstraße 1b, 22303 Hamburg
Anfahrt: U-Bahnlinie U3 oder Buslinie 6 bis „Borgweg“
Öffnungszeiten: Montag und Dienstag 9.00 Uhr bis 17.00 Uhr, Mittwoch und Donnerstag 9.00 Uhr bis 21.00 Uhr, Freitag und Samstag 9.00 Uhr bis 21.30 Uhr, Sonntag 10.00 Uhr bis 20.00 Uhr
Eintrittspreise: Erwachsene 8,50 Euro, ermäßigt 5,50 Euro, 3D-Reisen, Live-Konzerte und Musikshows haben andere Preise
Webseite: Planetarium
___________________________________________________________________
Rabatzz!
Hinter diesem Namen verbirgt sich Hamburgs größter Hallenspielplatz. Auf über 3500 Quadratmetern heißt es Toben und Spielen bis zum Abwinken: Hochseilgarten, Wellenrutsche, Kletterlabyrinth, Hüpfburgen etc. warten auf Mitspieler.

Adresse: Kieler Str. 571, 22525 Hamburg-Stellingen
Anfahrt: Buslinien 4, 183, 281, 283 und 603 bis „Wördemanns Weg“
Öffnungszeiten: Montag bis Freitag 14.00 Uhr bis 19.00 Uhr, Samstag, Sonntag, Feiertage, Ferien (Hamburg & Schleswig Holstein) von 10.00 Uhr bis 19.00 Uhr
Eintrittspreise: Erwachsene und Jugendliche ab 15 Jahren 6,50 Euro, Kinder unter 3 Jahre 4,50 Euro, Kinder zwischen 3 Jahren und 15 Jahren 9,50 Euro
Tipp: jeden 3. Donnerstag im Monat dürfen alle die Ü18 sind ab 19:30 Uhr bis 23 Uhr im Rabatzz Spielen und Toben (Eintritt 6,50 Euro)
Webseite: Rabatzz!
___________________________________________________________________
Salon du Bloc (Klettern)
Hinter diesem Namen verbirgt sich eine Boulder-Halle. Bitte was?! Hier wird an bunten Vorsprüngen an der Wand geklettert ohne Sicherung, aber keine Angst, der Boden ist mit dicken Matten ausgelegt. Jeden Samstag findet um 13.00 Uhr für 5 Euro zusätzlich zum Eintritt ein anmeldefreier Einsteigerkurs statt. Mindestalter 15 Jahre, max. eine Stunde. Für das Klettern beträgt das Mindestalter 10 Jahre, am Samstag dürfen auch 8 Jährige die Wand stürmen.

Adresse: Eppendorfer Weg 4, 20259 Hamburg
Anfahrt: U-Bahnlinie U2 bis „Emilienstraße“ oder „Christuskirche“
Öffnungszeiten: Montag von 15.00 Uhr bis 24.00 Uhr, Dienstag und Donnerstag von 10.00 Uhr bis 13.00 Uhr und von 17.30 Uhr bis 24.00 Uhr, Mittwoch von 15.00 Uhr bis 24.00 Uhr, Freitag von 15.00 Uhr bis 22.00 Uhr, Samstag von 12.00 Uhr bis 18.00 Uhr, Sonntag von 12.00 Uhr bis 22.00 Uhr
Eintrittspreise: Tageskarte für Erwachsene 9,50 Euro (Early Bird Mo.-Fr. vor 16.30 Uhr 7,50 Euro), Tageskarte für Jugendliche bis einschließlich 17 Jahren 6 Euro, Leihschuhe 2 Euro
Webseite: Salon du Bloc
___________________________________________________________________
Spicy’s Gewürzmuseum
Auf 350 Quadratmetern ein wohl einzigartiges Museum rund um Gewürze: über 900 Exponate aus 5 Jahrhunderten zeigen die Anwedung, Vorratshaltung und Qualität von Gewürzen. Hier darf nicht nur angeguckt, sondern gerochen, angefasst und probiert werden!

Adresse: Am Sandtorkai 32, 20457 Hamburg
Anfahrt: U-Bahnlinie U3 bis „Baumwall“
Öffnungszeiten: Dienstag bis Sonntag von 10.00 Uhr bis 17.00 Uhr, an Sonn- und Feiertage geöffnet, von Juli bis Oktober auch montags von 10.00 Uhr bis 17.00 Uhr
Eintrittspreise: Erwachsene 3,50 Euro (inkl. Gewürzprobe), Kinder unter 12 Jahre 1,50 Euro (inkl. Gummibärchen)
Webseite: Spicy’s Gewürzmuseum
___________________________________________________________________
Spielstadt Hamburg XXL
Hier gibt es eine überdachte Halle mit jeder Menge Spielgeräte, die auf Eroberung von Kindern bis 12 Jahren warten und Eltern sind ausdrücklich eingeladen mitzumachen. Alle Geräte dürfen nur mit Socken genutzt werden, ABS-Socken sind empfehlenswert. Es gibt einen speziellen Kleinkinderbereich.

Adresse: Niendorfer Weg 11, 22453 Hamburg
Anfahrt: Busilnien 23, 34 und 114 bis „Spreenende“
Öffnungszeiten: Montag bis Freitag von 9.30 Uhr bis 19.00 Uhr, Samstag, Sonntag und Feiertag von 10.00 Uhr bis 19.00 Uhr
Eintrittspreise: Kinder zwischen 5,90 Euro und 6,90 Euro, Erwachsene zwischen kostenfrei und 3,90 Euro, Babys und Krabbelkinder kostenlos
Webseite: Spielstadt Hamburg XXL
___________________________________________________________________
Theater für Kinder
Kindgerechtes Theater mit Bühnenstücken, die Kinder interessieren und faszinieren.

Adresse: Max-Brauer-Allee 76, 22765 Hamburg
Anfahrt: Buslinie 15 bis „Gerichtstraße“
Öffnungszeiten: das Programm entnehmen Sie dem aktuellen Vorstellungsplan auf der Homepage
Eintrittspreise: ab 8 Euro
Webseite: Theater für Kinder
___________________________________________________________________
Hagenbecks Tropenaquarium
Tiere beobachten und das im Trockenen? Das geht im Tropenaquarium von Hagenbeck: es gibt viele wechselwarme Tiere, aber auch einige fellige und fedrige Vertreter. Das Tropenaquarium ist dschungelig angelegt und lädt auf eine Entdeckungstour ein.

Adresse: Lokstedter Grenzstraße 2, 22527 Hamburg
Anfahrt: U-Bahn-Linie U2, Busslinien 22, 39, 181, 281 bis „Hagenbecks Tierpark“
Öffnungszeiten: von 9.00 Uhr bis 18 Uhr geöffnet, letzter Einlass um 17.30 Uhr
(Heiligabend und Silvester bis 13 Uhr geöffnet)
Eintrittspreise: Erwachsene 14 Euro, Kinder von 4-16 Jahren 10 Euro, Familienkarte 1 (zwei Erwachsene + zwei Kinder) 43 Euro, Familienkarte 2 (zwei Erwachsene + drei Kinder) 49 Euro. Sonderpreise für Gruppen ab 10 Personen. Kombitickets für Tierpark und Tropenaquarium erhältlich.
Tipp: Die Wege sind sehr schmal, so dass es sich empfiehlt die Rucksäcke und Taschen in den Schließfächern zu lassen. Das TROPENaquarium ist zum einen komplett überdacht (toll bei Regen!) und flauschige 26°C warm (Jacke auch ins Schließfach :-))
Webseite: Tropenaquarium
___________________________________________________________________
Tropengewächshaus
Ein kleiner Ausflug in die Botanik der anderen Klimazonen bietet das Tropengewächshaus in Planten un Blomen.

Adresse: Klosterwall 8, 20095 Hamburg
Anfahrt: S-Bahnlinien S11, S21 und S 31 bis „Dammtor“
Öffnungszeiten: von März bis Oktober werktags von 9.00 Uhr bis 16.45 Uhr, Samstag, Sonntag und an Feiertagen von 10.00 Uhr bis 17.45 Uhr
von November bis Februar von 9.00 Uhr bis 15.45 Uhr, Samstag, Sonntag und an Feiertagen von 10.00 Uhr bis 15.45 Uhr, Einlass immer bis 30 min vor Schließung
Eintrittspreise: kostenlos
Webseite: Tropengewächshaus
___________________________________________________________________
Zollmuseum
Erlebt den Zoll früher und heute: Einführung in die Geschichte von Zoll und Schmuggel, die besten Schmugglerverstecke, geschmuggelte Ware, Uniformen der Zollbeamten etc. Über 2000 Ausstellungsstücke warten auf euch!

Adresse: Alter Wandrahm 16, 20457 Hamburg
Anfahrt: U-Bahnlinie U1 bis „Meßberg“, Buslinien 3 oder 6 bis „Brandstwiete“
Öffnungszeiten: Dienstag bis Sonntag 10.00 Uhr bis 17.00 Uhr
Eintrittspreise: Erwachsene 2 Euro, Kinder und Jugendliche bis 17 Jahre kostenlos
Webseite: Deutsches Zollmuseum
___________________________________________________________________
Zoologisches Museum
Wem lebende Tiere nicht so ganz geheuer sind, der findet viele spannende und kuriose Tiere in ausgestopfter Form im zoologischen Museum. Bestaunt Erdferkel und Narwale sowie viele einheimische Tiere auf über 2000 Quadratmetern. Das Maskottchen des NDR, Walross „Antje“, ist hier für die Ewigkeit präpariert. Die Skelette und Modelle der Wale sind in Deutschland einzigartig.

Adresse: Martin-Luther-King Platz 3, 20146 Hamburg
Anfahrt: S-Bahnlinien S11, S21 und S 31 bis „Dammtor“, Buslinien 4 oder 5 bis „Grindelhof“
Öffnungszeiten: Dienstag bis Sonntag 10.00 Uhr bis 17.00 Uhr, montags und an Feiertagen geschlossen
Eintrittspreise: kostenlos
Webseite: Zoologisches Museum