Motte oder Schmetterling?

Meine Futtgergeberin und ich staunten nicht schlecht, als wir ein Foto sahen, auf dem ein großes grünes Flattertier abgebildet war! Meine Futtergeberin war so begeistert von den Farben, dass sie die gleich als Illustration der Woche illustriert hat. Ist das Ding jetzt ein Schmetterling oder eine Motte?!

Wie kann man Motten und Schmetterlinge auseinanderhalten? Der Kandidat könnte schließlich als beides durchgehen. Weiterlesen

Schlangen ohne Schuppen?!

Als Hobby-Biologe halte ich immer Augen und Ohren offen, was es in der Tierwelt zu entdecken gibt. Ich bin erstaunt, was ich gerade gefunden habe: es gibt doch tatsächlich Kornnattern (Pantherophis guttatus) ohne Schuppen! Das ist eine besondere Mutation, eine Laune der Natur, die sich unterschiedlich ausprägt. Einige Tiere sind wirklich „nackt“, andere haben noch die eine oder andere Schuppe insbesondere am Bauch. Weiterlesen

Wechselwarme Haustiere auf dem Vormarsch

Terrarium 120x60x60Meine Futtergeberin und ich haben gestern einen interessanten Bericht zum Thema Haustiere in Deutschland gesehen: Reptilien werden als Haustier immer beliebter. Es sollen sich mittlerweile genauso viele Reptilien in den heimischen Wohnzimmern tummeln wie Hunde. Weiterlesen

Legen Marshühner grüne Eier?

Meine Futtergeberin stellte mir ein pastellgrünes Frühstücksei vor die Nase (für das Foto auf „weiterlesen“ klicken). Hmmm, ich kenne braune Eier und weiße Eier mit Stempel, aber dieses war wirklich hübsch grün und ohne Stempel, doch wo kam es her? Weiterlesen

Lonesome George doch nicht der letzte seiner Art?

Im Juni ging der Bericht durch die Presse, dass die Galapagos-Riesenschildkröte „Lonesome George“ als letzter seiner Art (Chelonoidis nigra ssp. Abingdoni) mit zarten 100 Jahren verstorben sei. Ich hatte darüber berichtet: KLICK! Wissenschaftler haben nun angeblich 17 Artgenossen auf einer benachbarten Galapagos Insel gefunden. Weiterlesen

Wie heißt der größte Schmetterling der Welt?

Der größte Schmetterling der Welt hat eine Flügelspannweite von rund 30 Zentimetern und lebt in Südostasien, im Süden Chinas und in Teilen Indiens. Er bevorzugt die tropischen und subtropischen Lebensräume. Weiterlesen