Wie heißt der größte Schmetterling der Welt?

Der größte Schmetterling der Welt hat eine Flügelspannweite von rund 30 Zentimetern und lebt in Südostasien, im Süden Chinas und in Teilen Indiens. Er bevorzugt die tropischen und subtropischen Lebensräume. Weiterlesen

Das kleinste Chamäleon der Welt …

© Jörn Köhler/ DPA

© Jörn Köhler/ DPA

… lebt auf Madagaskar! Vor kurzem haben Wissenschaftler ein ausgewachsenes Chamäleon mit einer Körperlänge von rund 16 Millimetern entdeckt, zählt man den Schwanz dazu, kommt man immerhin auf 29 Millimeter. Es hat den wissenschaftlichen Namen Brookesia micra bekommen. Das Tierchen kann problemlos auf einem Streichholzkopf balancieren und ist in den Tarnfarben dunkelgrau-braun unterwegs. Ihm fehlt die Fähigkeit die Farbe zu wechseln.

Das Minichamäleon lebt im trockenen Laub der Wälder und futtert Insekten, die noch kleiner sind als das Reptil selbst. Klasse, dass immer noch neue Tierarten entdeckt werden!

Das größte Ei der Welt – oder doch nicht?

Ich weiß, ich darf mit dem Arbeitsmaterial meiner Futtergeberin nicht spielen, aber mal ehrlich: wann hat man mal die Gelegenheit ein Straußenei anzufassen? 😉 Es fühlt sich sehr hart und porzellanartig an, gar nicht zerbrechlich. Die Schale ist zwei bis drei Millimeter dick. Die Oberfläche ist glatt, glänzend und strukturiert.

Weiterlesen

Das kleinste Wirbeltier der Welt …

… ist ein Frosch mit dem wissenschaftlichen Namen Paedophryne amauensis von der Größe einer Stubenfliege! Mit einer Durchschnittslänge von 7,7 Millimetern hat der in den Regenwäldern von Papua Neuguinea lebende Frosch dem asiatischen Fisch den Rang abgelaufen. Das kleinste bisher gemessene Weibchen des karpfenartigen Paedocypris progenetica brachte es auf 7,9 Millimeter.

Ein Foto von dem Frosch findet ihr hier: National Geographic