Auch dieses Wochenende ist es wieder österlich. Hoffentlich habt ihr ordendentlich Sonne bestellt ;-). Die ersten Krokusse habe ich jedenfalls schon gesehen. Viel Spaß beim Lesen!
19. März 2016: Kekso & Téry Kafo | Senegalesische Rhythmen und Reggae
Westafrikanische Musik mit Einflüssen von Jazz, Soul, Rock und Reggae erwarten euch im Kulturcafé „Komm du“ (Buxtehuder Straße 13). Es geht um 20 Uhr los und die Veranstaltung dauert ca. zwei Stunden. Der Eintritt ist frei. Hier gibt es weitere Informationen
___________________________________________________________________
19. März 2016: Genießermarkt in der Fabrik
Jeden Samstag findet von 9.30 Uhr bis 15 Uhr die MARKTZEIT in der Fabrik (Barnerstraße 36) statt: Regionale und nachhaltige Produkte, nachbarschaftlicher Austausch, Live-Musik und ausgewählte Aussteller. Der Eintritt ist frei. Hier geht es zur Marktzeit
___________________________________________________________________
19. März 2016: Das Klingende Museum – Klingender Samstag Piccolo
Für alle 4-6 Jährigen wird es am Samstag um 14 Uhr und 15.30 Uhr besonders spannend: die Lütten werden hier spielerisch an Musikinstrumente herangeführt. Los geht es mit einer Geschichte über Zwerge und Riesen, im Anschluss wird zusammen mit den Eltern musiziert und die Geschichte mit Instrumenten unter Anleitung nachgespielt. Anmeldung erforderlich unter 040/35 75 23-43 oder E-Mail hamburg@klingendes-museum.de. Die Veranstaltung ist in der Laeiszhalle Hamburg, Künstlereingang, Studio E (Dammtorwall 46). Insgesamt dauert die Veranstaltung 60 Minuten und kostet pro Nase (egal ob kleine oder große Nase) 6 Euro. Hier gibt es weitere Informationen
___________________________________________________________________
19. und 20. März 2016: Finnischer Osterbasar
Von 12 Uhr bis 17 Uhr gibt es typische finnische Osterartikel und -deko in der Finnischen Seemannskirche (Ditmar-Koel-Straße 6). Das Café hat für die wohlverdiente Stärkung geöffnet. Der Eintritt ist frei. Hier geht es zum Osterbasar
___________________________________________________________________
19. und 20. März 2016: 32. Norddeutscher Ostermarkt
Im Museum für Völkerkunde (Rothenbaumchaussee 64) erwarten euch bunte Osterdekorationen aus verschiedenen Ländern, passend dazu gibt es Kulinarisches mit großer Abwechselung. Der Eintritt liegt zwischen 4 Euro und 8,50 Euro. Hier geht es zum Ostermarkt
___________________________________________________________________
19. und 20. März 2016: Ostermarkt der Kunsthandwerker
Ein österlicher Kunsthandwerkermarkt im schönen Ambiente der Bergedorfer Mühle (Chrysanderstraße 52A) laden zum Stöbern ein. Öffnungszeiten: Samstag von 12 Uhr bis 17 Uhr und Sonntag von 11 Uhr bis 17 Uhr. Das Café hat geöffnet und verwöhnt mit dem Mühlenbrot, Kaffee und Kuchen. Der Eintritt ist frei. Hier geht es zur Bergedorfer Mühle
___________________________________________________________________
20. März 2016: 237. Barmbeker Spieletag (Gesellschaftsspiele)
Für alles Spielbegeisterten gibt es von 14 Uhr bis 18 Uhr in der Zinnschmelze (Maurienstraße 19) die Gelegenheit sich mal so richtig auszutoben: jede Menge Spiele zum begutachten und ausprobieren. Damit niemand den Überblick verliert, steht der Spielesammler und Spielpädagoge Andreas D. Meyer gerne für Fragen und Tipps zur Verfügung. Der Spiele Tag findet an jedem dritten Sonntag im Monat statt. Der Eintritt ist frei. Hier geht es zur Zinnschmelze
___________________________________________________________________
bis 17. April 2016: Frühlingsdom
Es ist wieder so weit, der Frühlingsdom öffnet seine Pforten! Öffnungszeiten: Montag bis Donnerstag von 15 Uhr bis 23 Uhr, Freitag und Samstag von 15 Uhr bis 24 Uhr und Sonntag von 14 Uhr bis 23 Uhr, Karfreitag bleibt der Dom geschlossen, Ostersonntag könnt ihr den Dom von 14 Uhr bis 24 Uhr besuchen und Ostermontag von 14 Uhr bis 23 Uhr. Jeden Mittwoch ist Familientag: ermäßigte Preise an nahezu allen Ständen und Fahrgeschäften. Freitags (außer Karfreitag) wird der Himmel um 22.30 Uhr mit einem Feuerwerk beleuchtet.
___________________________________________________________________
Täglich: Sport und Bewegung im Wilhelmsbuger Inselpark
Das IGS-Gelände (Am Inselpark) kann ab sofort kostenlos und sinnvoll von den Besuchern genutzt werden: In der „Welt der Bewegung“ gibt es einen Skatepark, ein Kleinspielfeld mit zwei Toren und Basketballkörben sowie verschiedene Geräte für Kraft-, Ausdauer und Balancetraining. In den Sommermonaten lockt das Aqua Soccer-Feld, auf dem Fußball in knietiefem Wasser gespielt wird. Für Kinder gibt es im Inselpark fünf verschiedene Abenteuerspielplätze. Und wer es lieber ruhiger angehen möchte, der geht auf dem asphaltierten Freizeitrundweg spazieren oder fährt Rad. Hier geht es zum Wilhelmsburger Inselpark
___________________________________________________________________
Jeden Sonntagmorgähn: Hamburger Fischmarkt
Einmal sollte man den Fischmarkt (Elbstraße 9) in Hamburg erlebt haben: Die Marktschreier bringen das Meeresgetier an den Mann oder Frau, auch Klamotten, Antiquitäten und Blumen wechseln hier den Besitzer. In der Fischauktionshalle kann ordentlich gefrühstückt werden – begleitet von Live-Musik. Von April bis Oktober hat der Fischmarkt von 5 Uhr bis 9.30 Uhr geöffnet, von November bis März von 7 Uhr bis 9.30 Uhr. Hier geht es zum Hamburger Fischmarkt
___________________________________________________________________
Hamburgs Flohmärkte
Eine Liste mit den vielen Flohmärkten in Hamburg findet ihr hier
Werde mein Fan auf Facebook!