Dieses Wochenende wird es österlich und seeeeehr gesund ;-). Zwei Kunsthandwerkermärkte stehen im Zeichen des Osterhasens und auch die Häschen-Strickaktion reiht sich nahtlos ein. Wer Infos zu pflanzlichen Essgewohnheiten haben möchte, ist auf der VeggieWorld genau richtig. Viel Spaß beim Lesen!
12. März 2016: Genießermarkt in der Fabrik
Jeden Samstag findet von 9.30 Uhr bis 15 Uhr die MARKTZEIT in der Fabrik (Barnerstraße 36) statt: Regionale und nachhaltige Produkte, nachbarschaftlicher Austausch, Live-Musik und ausgewählte Aussteller. Der Eintritt ist frei. Hier geht es zur Marktzeit
___________________________________________________________________
12. März 2016: Häschen stricken
Von 12 Uhr bis 16 Uhr leitet Anette Mess-Scheer große und kleine Strickanfänger in der Buchhandlung Heymann Eppendorfer Baum (Eppendorfer Baum 27) an, wie man Häschen strickt. Das Material wird gestellt. Der Eintritt ist frei, um Anmeldung wird gebeten. Hier geht es zur Buchhandlung
___________________________________________________________________
13. März 2016: Ostermarkt
Von 10 Uhr bis 16 Uhr gibt es an 25 Ständen österliches Kunsthandwerk in den Räumlichkeiten von Pflegen & Wohnen Farmsen (August-Krogmann-Straße 100) sowie ein buntes Rahmenprogramm für die Besucher. Der Eintritt ist frei. Hier geht es zur Veranstaltung
___________________________________________________________________
12. und 13. März 2016: Österlicher Kunsthandwerkermarkt
Das Sasel-Haus e.V. (Saseler Parkweg 3) ist von 10 Uhr bis 18 Uhr mit rund 80 Ständen geschmückt, die österliches Kunsthandwerk anbieten. Der Eintritt ist frei. Die Cafeteria hat natürlich auch geöffnet. Hier geht es zur Veranstaltung
___________________________________________________________________
12. und 13. März 2016: VeggieWorld
In den Messehallen in Schnelsen (Modering 1a) kommen Vegetarier, Veganer und Rohköstler endlich mal auf ihre Kosten: Rund 70 Aussteller präsentieren vegane Produkte und informieren zu Themen wie Rohkost-Gourmet, pflanzlich-orientierter Lebensstil, Kosmetik ohne Tierversuche, ökologische Kleidung und biologische Fair-Trade-Produkte. Außerdem stellen sich Gastronomen und Showköche, Verlage und Internetportale sowie Bildungseinrichtungen und ethische bzw. ökologisch orientierte Unternehmen vor. Darüber hinaus wird den Besuchern ein Rahmenprogramm mit Vorträgen geboten. Eintritt: 9 Euro, ermäßigt 7 Euro, Kinder bis 12 Jahren haben in Begleitung eines Erwachsenen freien Eintritt. Hier geht es zur VeggieWorld
___________________________________________________________________
Täglich: Sport und Bewegung im Wilhelmsbuger Inselpark
Das IGS-Gelände (Am Inselpark) kann ab sofort kostenlos und sinnvoll von den Besuchern genutzt werden: In der „Welt der Bewegung“ gibt es einen Skatepark, ein Kleinspielfeld mit zwei Toren und Basketballkörben sowie verschiedene Geräte für Kraft-, Ausdauer und Balancetraining. In den Sommermonaten lockt das Aqua Soccer-Feld, auf dem Fußball in knietiefem Wasser gespielt wird. Für Kinder gibt es im Inselpark fünf verschiedene Abenteuerspielplätze. Und wer es lieber ruhiger angehen möchte, der geht auf dem asphaltierten Freizeitrundweg spazieren oder fährt Rad. Hier geht es zum Wilhelmsburger Inselpark
___________________________________________________________________
Jeden Sonntagmorgähn: Hamburger Fischmarkt
Einmal sollte man den Fischmarkt (Elbstraße 9) in Hamburg erlebt haben: Die Marktschreier bringen das Meeresgetier an den Mann oder Frau, auch Klamotten, Antiquitäten und Blumen wechseln hier den Besitzer. In der Fischauktionshalle kann ordentlich gefrühstückt werden – begleitet von Live-Musik. Von April bis Oktober hat der Fischmarkt von 5 Uhr bis 9.30 Uhr geöffnet, von November bis März von 7 Uhr bis 9.30 Uhr. Hier geht es zum Hamburger Fischmarkt
___________________________________________________________________
Hamburgs Flohmärkte
Eine Liste mit den vielen Flohmärkten in Hamburg findet ihr hier
Werde mein Fan auf Facebook!