Veranstaltungstipps 14. / 15. November 2015 in Hamburg

Alster im HerbstDas Wochenende kommt mit großen Schritten näher, Zeit für die Veranstaltungstipps. Dieses Wochenende gibt es viele Märkte und Messen. Viel Spaß!

12. bis 15. November 2015: Markt der Völker
Das Museum für Völkerkunde (Rothenbaumchaussee 64) öffnet die Türen für einen bunten Markt: internationales Kunsthandwerk sowie kulinarische Genüsse warten auf die Besucher, sowie internationale Künstler und Initiativen. Öffnungszeiten: Donnerstag bis Samstag von 10 Uhr bis 22 Uhr, Sonntag von 10 Uhr bis 18 Uhr. Eintritt: 8,50 Euro, ermäßigt 4 Euro (Kinder und Jugendliche unter 17 Jahren haben freien Eintritt), zwischen 20 Uhr und 22 Uhr (außer Freitag) 4 Euro, ermäßigt 3 Euro. Hier geht es zum Museum für Völkerkunde
___________________________________________________________________
12. November 2015 bis 03. Januar 2016: Wandsbeker Winterzauber
Der Wandsbeker Winterzauber auf dem Wandsbeker Marktplatz hat täglich von 10 Uhr bis 22 Uhr geöffnet. Die Eisbahn lädt täglich von 10 bis 21 Uhr im 2-Stunden-Takt für jeweils 90 Minuten zum Eislaufen ein. Es gibt viele Buden für das leibliche Wohl.
___________________________________________________________________
13. bis 15. November 2015: Messe Blickfang
In den Deichtorhallen (Deichtorstraße 1) präsentieren zahlreiche Designer aus den Bereichen Möbel, Mode und Schmuck und verkaufen hier ihre aktuellen Kollektionen, stehen Rede und Antwort zu Ihren Ideen sowie Produktgeschichten und beraten die Besucher kompetent aus erster Hand. Öffnungzeiten: Freitag 14 Uhr bis 22 Uhr, Samstag von 11 Uhr bis 20 Uhr, Sonntag von 11 Uhr bis 19 Uhr. Eintritt: Tageskarte 10 Euro, ermäßigt 8 Euro, 3-Tages-Ticket 16 Euro. Hier geht es zur Messe
___________________________________________________________________
13. bis 22. November 2015: Weihnachtsmarkt in den skandinavischen Seemannskirchen
Die schwedische Seemannskirche (Ditmar-Koel-Straße 36), die norwegische Seemannskirche (Ditmar-Koel-Straße 4) und die finnische Seemanskirche (Ditmar-Koel-Straße 6) präsentieren stimmungsvolle Julbasare an den Wochenenden. Öffnungszeiten: Freitag von 13 Uhr bis 19 Uhr, Samstag von 12 Uhr bis 19 Uhr, Sonntag von 12 Uhr bis 18 Uhr. Der Eintritt beträgt 1 Euro pro Nase und Markt. Hier geht es zum Weihnachtsmarkt
___________________________________________________________________
14. November 2015: Laternenumzug in Niendorf
Um 16.30 Uhr startet der Laternenumzug an der Verheißungskirche (Sachsenweg 2). Danach könnt ihr euch bei Stockbrot, alkoholfreiem Punsch und Waffeln stärken. Der Eintritt ist frei. Hier geht es zum Laternenumzug
___________________________________________________________________
14. November 2015: Repair Café Eidelstedt
Etwas ist kaputt, es ließe sich eigentlich schnell reparieren, wenn man nur das richtige Werkzeug oder die Fachkenntnisse hätte? Dann kommt ab 11 Uhr mit eurem „Sorgenkind“ ins Eidelstedter Bürgerhaus (Alte Elbgaustraße 12) und nutzt bis 15 Uhr das bereit gestellte Fachwissen der Experten sowie das entsprechende Werkzeug. Wer gerade nichts zum Reparieren hat, der kommt auf ein Heißgetränk vorbei oder bietet zwei helfende Hände an. Es darf auch in Büchern zum Thema Reparatur und Heimwerken gestöbert werden. Der Eintritt ist frei. Hier geht es zum Repair Café
___________________________________________________________________
14. November 2015: Genießermarkt in der Fabrik
Jeden Samstag findet von 9.30 Uhr bis 15 Uhr die MARKTZEIT in der Fabrik (Barnerstraße 36) statt: Regionale und nachhaltige Produkte, nachbarschaftlicher Austausch, Live-Musik und ausgewählte Aussteller. Der Eintritt ist frei. Hier geht es zur Marktzeit
___________________________________________________________________
14. November 2015: Abi- und Karriere-Messe Stuzubi – bald Student oder Azubi
Von 10 Uhr bis 16 Uhr können sich Schüler in der Sporthalle Hamburg (Krochmannstr. 55) über Möglichkeiten nach der Schule informieren: es stellen sich Unternehmen, Akademien, weiterführende Schulen sowie Hochschulen vor. Es wird das duale System vorgestellt, dass Studium und Praxis miteinander verbindet. Das große Stuzubi-Gewinnspiel für die Schüler verspricht viele attraktive Preise. Der Eintritt ist frei. Hier geht es zur Messe Stuzubi
___________________________________________________________________
14. und 15. November 2015: Basar im Lutherhaus
Auf dem Basarim Lutherhaus (Lutherhöhe 22) gibt es einen Floh- und Büchermarkt, Kinderbasteln und eine Tombola. Zum Mittagessen gibt es Erbsensuppe aus dem großen Topf. Der Erlös des Basars geht zu 1/3 in die Arbeit innerhalb der Gemeinde und zu 2/3 in das Projekt der Hilfe zur Selbsthilfe in Ngelani/Kenia. Öffnungzeiten: Samstag von 12 Uhr bis 16 Uhr und Sonntag von 11 Uhr bis 16 Uhr. Kuchenspenden werden gerne entgegen genommen. Hier geht es zum Basar
___________________________________________________________________
15. November 2015: Stoffmarkt
Von 10 Uhr bis 17 Uhr gibt es vorwiegend holländische Stoffe sowie alles Zubehör, dass man zum Nähen braucht, auf dem Alsterdorfer Markt (Alsterdorfer Markt). Der Eintritt ist frei, gebührenpflichtige Parkpläte stehen für 2 Euro zur Verfügung. Da die Anzahl der Parkplätze begrenzt ist, wird die Anreise mit öffentlichen Verkehrsmitteln empfohlen. Hier geht es zum Stoffmarkt
___________________________________________________________________
15. November 2015: SchülerAustausch-Messe Hamburg
Von 10 Uhr bis 16 Uhr können sich Schüler, Eltern und alle Interessierten über den Schüleraustausch während der Schulzeit in der ganzen Welt informieren. Es wird auch zu Fördermöglichkeiten und Stipendien in der Kühne Logistics University (Großer Grasbrook 17) von verschiedenen Verbänden, Organisationen und Initiativen informiert. Vorträge und Erfahrungsberichte runden das Programm ab. Der Eintritt für die Besucher ist frei. Hier geht es zur Messe
___________________________________________________________________
Täglich: Sport und Bewegung im Wilhelmsbuger Inselpark
Das IGS-Gelände (Am Inselpark) kann ab sofort kostenlos und sinnvoll von den Besuchern genutzt werden: In der „Welt der Bewegung“ gibt es einen Skatepark, ein Kleinspielfeld mit zwei Toren und Basketballkörben sowie verschiedene Geräte für Kraft-, Ausdauer und Balancetraining. In den Sommermonaten lockt das Aqua Soccer-Feld, auf dem Fußball in knietiefem Wasser gespielt wird. Für Kinder gibt es im Inselpark fünf verschiedene Abenteuerspielplätze. Und wer es lieber ruhiger angehen möchte, der geht auf dem asphaltierten Freizeitrundweg spazieren oder fährt Rad. Hier geht es zum Wilhelmsburger Inselpark
___________________________________________________________________
Jeden Sonntagmorgähn: Hamburger Fischmarkt
Einmal sollte man den Fischmarkt (Elbstraße 9) in Hamburg erlebt haben: Die Marktschreier bringen das Meeresgetier an den Mann oder Frau, auch Klamotten, Antiquitäten und Blumen wechseln hier den Besitzer. In der Fischauktionshalle kann ordentlich gefrühstückt werden – begleitet von Live-Musik. Von April bis Oktober hat der Fischmarkt von 5 Uhr bis 9.30 Uhr geöffnet, von November bis März von 7 Uhr bis 9.30 Uhr. Hier geht es zum Hamburger Fischmarkt
___________________________________________________________________

Hamburgs Flohmärkte
Eine Liste mit den vielen Flohmärkten in Hamburg findet ihr hier

Werde mein Fan auf

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s