Veranstaltungstipps 18./ 19. April 2015 in Hamburg

kleiner Fuchs auf dem OreganoDas Wochenende rückt näher und es wird wärmer. Die Veranstaltungen nehmen wieder an Fahrt auf und es geht zunehmend nach draußen. Nicht vergessen, die erwachende Natur entsprechend zu würdigen ;-). Viel Spaß beim Lesen!

18. April 2015: Repair Café Eppendorf
Ob ein Loch in der Hose, kaputter Toaster, angeschlagener Stuhl oder ein Fahrrad, dass nicht mehr ganz rund läuft – im Kulturhaus Eppendorf (Julius-Reincke-Stieg 13 a) könnt ihr entweder alleine oder zusammen mit fachkundigen Helfern eure defekten Gegenstände reparieren. Es stehen von 14 Uhr bis 17 Uhr alle möglichen Werkzeuge sowie Fachleute in Form von Elektrikern, Schneiderinnen, Tischlern oder Fahrradmechanikern bereit. Der Eintritt ist frei, Spenden willkommen. Ein Projekt von MARTINIerLEBEN im Kulturhaus Eppendorf. Eine tolle Sache! Hier gibt es weitere Informationen
___________________________________________________________________
18. April 2015: Der.Die.Sein Designmarkt
Jeden Samstag präsentieren fast 70 Designer auf dem Designmarkt im Unilver-Haus (Strandkai 1) ihre Werke: Mode, Schmuck, Fotografien, Malereien oder Möbel, hier findet jeder etwas Schönes. Öffnungszeiten: von 11 Uhr bis 18 Uhr. Der Eintritt ist frei. Hier findet ihr weitere Informationen
___________________________________________________________________
18. April 2015: Lange Nacht der Museen
Dieses Jahr nehmen insgesamt 57 Hamburger Museen und Ausstellungshäuser an der „Langen Nacht der Museen“ teil. Zwischen 18 Uhr und 2 Uhr findet ein vielfältiges Sonderprogramm in den Museen statt. Die Tickets kosten 15 Euro, ermäßigt 10 Euro und sind an allen Museumskassen, der Haspa-Hauptgeschäftsstelle am Jungfernstieg, im HAMBURG ZWEI Ticket-Center in der BILD BOX (Europa Passage), in der Tourist Information im Hauptbahnhof sowie in allen Konzert- und Vorverkaufskassen erhältlich. Der HVV hat einen Shuttleservice zu allen teilnehmenden Museen eingerichtet, eure Eintrittskarte ist gleichzeitig eure Fahrkarte. Von 17 Uhr bis 10 Uhr könnt ihr den HVV mit eurer Eintrittskarte nutzen. Am Sonntag könnt ihr die Museen weiter mit eurer Eintrittskarte ohne zusätzliche Kosten besuchen. Hier geht es zur langen Nacht der Museen
___________________________________________________________________
18. April 2015: Genießermarkt in der Fabrik
Jeden Samstag findet von 9.30 Uhr bis 15 Uhr die MARKTZEIT in der Fabrik (Barnerstraße 36) statt: Regionale und nachhaltige Produkte, nachbarschaftlicher Austausch, Live-Musik und ausgewählte Aussteller. Der Eintritt ist frei. Hier geht es zur Marktzeit
___________________________________________________________________
18. April 2015: Flohmarkt mit Fahrradaktionstag
Von 13 Uhr bis 17 Uhr gibt es an der Schule Fahrenkrön (Fahrenkrön 115) einen Flohmarkt rund ums Kind mit Fahrradaktionstag: Die Kinder können ihr Geschick auf dem Fahrradparcour der Deutschen Verkehrswacht ausprobieren und gegen 16 Uhr den spannenden Erlebnissen des Kaspars zuhören und schauen. Die Firma RADMOBIL aus Bramfeld und ehrenamtliche Helfer machen eure Fahrräder im kleinen Rahmen frühjahrsfit und kann danach gleich von der Polizei TÜV geprüft werden. In der Cafeteria gibt es leckeren selbstgebackenen Kuchen und Waffeln sowie Getränke, frisch vom Grill gibt es Würstchen.
___________________________________________________________________
18. und 19. April 2015: 27. Globeboot am Stadtparksee
Der Outdoor Ausrüster Globetrotter richtet zum 27. Mal das abwechselungsreiche Event am Naturbad Stadtparksee (Südring 5b) aus: Auf dem Stadtparksee können verschiedene Kanu-, Kajak- und andere Bootstypen ausprobiert werden, während auf der Liegewiese diverse Zelte aufgestellt und auf Prüfung von Interessenten warten. Sowohl Globetrotter als auch Partnerunternehmen, Vereine und Initiativen stellen sich vor und stehen mit Rat und Tat den Besuchern zur Seite. Öffnungsezeiten jeweils von 10 Uhr bis 18 Uhr. Der Eintritt ist frei. Hier geht es zur Globeboot
___________________________________________________________________
18. und 19. April 2015: Besser Leben Messe 2015 in Sasel
Im Sasel-Haus (Saseler Parkweg 3) gibt es eine bunte Verbrauchermesse sowohl im Sasel-Haus als auch auf der davorliegenden Freifläche statt. Es erwartet euch eine Themenvielfalt under anderem aus den Bereichen Wohnen, Sport, Ernährung, Reisen, Mobilität. Zahlreiche Aussteller aus der Region präsentieren ihre Produkte und Dienstleistungen und zeigen euch, dass es sich lohnt „ortsnah“ zu denken und zu handeln. Ein spannendes Aktionsprogramm mit verschiedenen Vorträgen, Gewinnspielen und einer Messerallye rundet das umfangreiche Angebot ab. Auch für das leibliche Wohl wird natürlich gesorgt. Eintirtt: 5 Euro (enthält einen Verzehrgutschein über 1 Euro). Öffnungszeiten: Jeweils von 10 Uhr bis 17 Uhr. Hier geht es zur Messe
___________________________________________________________________
19. April 2015: Sand Malerei Show – Hamburgs Geschichte von 1860 bis heute in Sand gemalt
Es spielt Musik, die Bilder ändern sich und alles ist vergänglich: ein Künstler malt mit Sand auf eine von unten beleuchtete Glasplatte, die für die Zuschauer auf der Leinwand gezeigt wird. Zuschauen könnt ihr um 20 Uhr in der Hafencity (Honkongstr. 2-6 / Eingang Elbarkaden). Das Ticket kostet 21,50 Euro zzgl. Versand- und Servicegebühr. Hier geht es zur Sand Malerei Hamburg
___________________________________________________________________
bis 19. April 2015: Frühlingsdom
Auf der Sonderfläche des Doms erwartet euch dieses Mal ein irisches Dorf: Die ausgewählten Händler hausen in grünen Hütten und bieten verschiedensten Waren wie Leder-, Fell- und Olivenholzprodukte an. Feen, Kobolde und Elfen dürfen genauso wenig fehlen wie das flauschig warme Feuerzelt mit irischer Rock- und Folksmusik sowie Volkstänzen. Öffnungszeiten: Montag bis Donnerstag von 15 Uhr bis 23 Uhr, Freitag und Samstag von 15 Uhr bis 24 Uhr und Sonntag von 14 Uhr bis 23 Uhr, Karfreitag bleibt der Dom geschlossen, Ostersonntag könnt ihr den Dom von 14 Uhr bis 24 Uhr besuchen und Ostermontag von 14 Uhr bis 23 Uhr. Jeden Mittwoch ist Familientag: ermäßigte Preise an nahezu allen Ständen und Fahrgeschäften. Freitags (außer Karfreitag) wird der Himmel um 22.30 Uhr mit einem Feuerwerk beleuchtet.
___________________________________________________________________
Täglich: Sport und Bewegung im Wilhelmsbuger Inselpark
Das IGS-Gelände (Am Inselpark) kann ab sofort kostenlos und sinnvoll von den Besuchern genutzt werden: In der „Welt der Bewegung“ gibt es einen Skatepark, ein Kleinspielfeld mit zwei Toren und Basketballkörben sowie verschiedene Geräte für Kraft-, Ausdauer und Balancetraining. In den Sommermonaten lockt das Aqua Soccer-Feld, auf dem Fußball in knietiefem Wasser gespielt wird. Für Kinder gibt es im Inselpark fünf verschiedene Abenteuerspielplätze. Und wer es lieber ruhiger angehen möchte, der geht auf dem asphaltierten Freizeitrundweg spazieren oder fährt Rad. Hier geht es zum Wilhelmsburger Inselpark
___________________________________________________________________
Jeden Sonntagmorgähn: Hamburger Fischmarkt
Einmal sollte man den Fischmarkt (Elbstraße 9) in Hamburg erlebt haben: Die Marktschreier bringen das Meeresgetier an den Mann oder Frau, auch Klamotten, Antiquitäten und Blumen wechseln hier den Besitzer. In der Fischauktionshalle kann ordentlich gefrühstückt werden – begleitet von Live-Musik. Von April bis Oktober hat der Fischmarkt von 5 Uhr bis 9.30 Uhr geöffnet, von November bis März von 7 Uhr bis 9.30 Uhr. Hier geht es zum Hamburger Fischmarkt
___________________________________________________________________
bis August 2015: KINDEROLYMP Wer bist Du? Was isst Du?
Das Altonaer Museum (Museumsstraße 23) zeigt in dieser Ausstellung vieles rund um das Thema Essen: Wo kommt unser Essen her und wie wird es hergestellt? Wie essen wir heute und wie haben unsere Eltern und Großeltern als Kinder gegessen? Was mögen wir essen und was müssen wir essen?
Wie wird bei uns in Norddeutschland gegessen und wie in anderen Ländern? Und warum gibt es so viele Regeln dabei? Es gibt viele verschiedene Hör- und Mitmachaktionen. Öffnungszeiten: Dienstag bis Sonntag jeweils von 10 Uhr bis 17 Uhr. Eintritt 7,50 Euro für Einzelbesucher, ermäßigt 4,50 Euro, Kinder und Jugendliche bis 18 Jahren haben freien Eintritt. Hier geht es zum Altonaer Museum
___________________________________________________________________
Hamburgs Flohmärkte
Eine Liste mit den vielen Flohmärkten in Hamburg findet ihr hier

Werde mein Fan auf Facebook!

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s