Veranstaltungstipps 11./ 12. April 2015 in Hamburg

FrühlingDer Winter hat seine Schuhe geschnürt und besucht uns erst wieder gegen Ende des Jahres. Alles wird langsam wieder grün, Zeit vor die Tür zu gehen und das Wetter zu genießen. Ich habe euch wieder einige Veranstaltungen für das Wochenende heraus gesucht. Viel Spaß!

11. April 2015: 102. Europäische Kamerabörse.
Von 10 Uhr bis 16 Uhr findet ihr im Bürgerhaus Willhelmsburg (Mengestraße 20) alles, was das Kameraliebhaberherz höher schlagen läßt: Foto-, Film- und Videotechnik, antike Kameras, Spiegelreflexkameras bis hin zu modernen Digitalkameras begleitet von Zubehör aller Art für Amateure, Profis oder Sammler. Wer wissen möchte, was seine Kamera – egal ob neu digital oder alt analog – wert ist, der kann den kostenlosen Schätzservice in Anspruch nehmen. Der Eintritt für Besucher beträgt 5 Euro, Kinder und Jugendliche bis 16 Jahren haben freien Eintritt. Hier gibt es weitere Informationen
___________________________________________________________________
11. April 2015: Der.Die.Sein Designmarkt
Jeden Samstag präsentieren fast 70 Designer auf dem Designmarkt im Unilver-Haus (Strandkai 1) ihre Werke: Mode, Schmuck, Fotografien, Malereien oder Möbel, hier findet jeder etwas Schönes. Öffnungszeiten: von 11 Uhr bis 18 Uhr. Der Eintritt ist frei. Hier findet ihr weitere Informationen
___________________________________________________________________
11. April 2015: Repair Café Eidelstedt
Etwas ist kaputt, es ließe sich eigentlich schnell reparieren, wenn man nur das richtige Werkzeug oder die Fachkenntnisse hätte? Dann kommt ab 11 Uhr mit eurem „Sorgenkind“ ins Eidelstedter Bürgerhaus (Alte Elbgaustraße 12) und nutzt das bereit gestellte Fachwissen der Experten sowie das entsprechende Werkzeug. Wer gerade nichts zum Reparieren hat, der kommt auf ein Heißgetränk vorbei oder bietet zwei helfende Hände an. Es darf auch in Büchern zum Thema Reparatur und Heimwerken gestöbert werden. Der Eintritt ist frei. Hier geht es zum Repair Café
___________________________________________________________________
11. April 2015: Vegetarisch? Nicht immer aber imm öfter
Gesa Marsch, Expertin vom GU-Verlag, zeigt in der Buchhandlung Heymann (Eppendorfer Baum 27) von 12 Uhr bis 17 Uhr, wie man auf Fleisch verzichten kann, ohne dabei auf schmackhaftes Essen verzichten zu müssen. Der Eintritt ist frei, Anmeldung ist nicht erforderlich.
___________________________________________________________________
11. April 2015: Genießermarkt in der Fabrik
Jeden Samstag findet von 9.30 Uhr bis 15 Uhr die MARKTZEIT in der Fabrik (Barnerstraße 36) statt: Regionale und nachhaltige Produkte, nachbarschaftlicher Austausch, Live-Musik und ausgewählte Aussteller. Der Eintritt ist frei. Hier geht es zur Marktzeit
___________________________________________________________________
11. April 2015: Klingender Samstag Classico
Um 14 Uhr können Kinder ab 7 Jahren rund 90 Minuten Musikinstrumente aller Art kennenlernen und ausprobieren und dabei noch lernen wie die Töne entstehen. Treffpunkt ist der Künstlereingang der Leitzhalle (Dammtorwall 46). Wegen der begrenzten Teilnehmerzahl wird um Voranmeldung unter 040-357523-43 gebeten. Kinder zahlen 7 Euro, Erwachsenen 12 Euro oder den Familienbetrag für zwei Erwachsene und bis zu drei Kinder für 30 Euro. Hier geht es zum klingenden Museum
___________________________________________________________________
12. April 2015: Sand Malerei Show – Hamburgs Geschichte von 1860 bis heute in Sand gemalt
Es spielt Musik, die Bilder ändern sich und alles ist vergänglich: ein Künstler malt mit Sand auf eine von unten beleuchtete Glasplatte, die für die Zuschauer auf der Leinwand gezeigt wird. Zuschauen könnt ihr um 20 Uhr in der Hafencity (Honkongstr. 2-6 / Eingang Elbarkaden). Das Ticket kostet 21,50 Euro zzgl. Versand- und Servicegebühr. Hier geht es zur Sand Malerei Hamburg
___________________________________________________________________
12. April 2015: 25 Jahre Deichtorhallen
Anlässlich des 25jährigen Jubiläums der Deichtorhallen (Deichtorstraße 1-2) können beide Häuser am Tag der offenen Tür von 11 Uhr bis 18 Uhr kostenfrei besichtigt werden. Hier geht es zu den Deichtorhallen
___________________________________________________________________
12. April 2015: 3. Hamburger Pflanzenmarkt
Der historische Gutshof Karlshöhe (Karlshöhe 60 d) lädt von 10 Uhr bis 16 Uhr zu einem regionalen Pflanzenmarkt ein. Kleine Gärtnereien sowie Hobbyzüchter bieten ihre Pflanzen zum Verkauf an – Beratung natürlich inklusive. Der Eintritt ist frei. Hier geht es zum Gutshof Karlshöhe
___________________________________________________________________
bis 19. April 2015: Frühlingsdom
Auf der Sonderfläche des Doms erwartet euch dieses Mal ein irisches Dorf: Die ausgewählten Händler hausen in grünen Hütten und bieten verschiedensten Waren wie Leder-, Fell- und Olivenholzprodukte an. Feen, Kobolde und Elfen dürfen genauso wenig fehlen wie das flauschig warme Feuerzelt mit irischer Rock- und Folksmusik sowie Volkstänzen. Öffnungszeiten: Montag bis Donnerstag von 15 Uhr bis 23 Uhr, Freitag und Samstag von 15 Uhr bis 24 Uhr und Sonntag von 14 Uhr bis 23 Uhr, Karfreitag bleibt der Dom geschlossen, Ostersonntag könnt ihr den Dom von 14 Uhr bis 24 Uhr besuchen und Ostermontag von 14 Uhr bis 23 Uhr. Jeden Mittwoch ist Familientag: ermäßigte Preise an nahezu allen Ständen und Fahrgeschäften. Freitags (außer Karfreitag) wird der Himmel um 22.30 Uhr mit einem Feuerwerk beleuchtet.
___________________________________________________________________
Täglich: Sport und Bewegung im Wilhelmsbuger Inselpark
Das IGS-Gelände (Am Inselpark) kann ab sofort kostenlos und sinnvoll von den Besuchern genutzt werden: In der „Welt der Bewegung“ gibt es einen Skatepark, ein Kleinspielfeld mit zwei Toren und Basketballkörben sowie verschiedene Geräte für Kraft-, Ausdauer und Balancetraining. In den Sommermonaten lockt das Aqua Soccer-Feld, auf dem Fußball in knietiefem Wasser gespielt wird. Für Kinder gibt es im Inselpark fünf verschiedene Abenteuerspielplätze. Und wer es lieber ruhiger angehen möchte, der geht auf dem asphaltierten Freizeitrundweg spazieren oder fährt Rad. Hier geht es zum Wilhelmsburger Inselpark
___________________________________________________________________
Jeden Sonntagmorgähn: Hamburger Fischmarkt
Einmal sollte man den Fischmarkt (Elbstraße 9) in Hamburg erlebt haben: Die Marktschreier bringen das Meeresgetier an den Mann oder Frau, auch Klamotten, Antiquitäten und Blumen wechseln hier den Besitzer. In der Fischauktionshalle kann ordentlich gefrühstückt werden – begleitet von Live-Musik. Von April bis Oktober hat der Fischmarkt von 5 Uhr bis 9.30 Uhr geöffnet, von November bis März von 7 Uhr bis 9.30 Uhr. Hier geht es zum Hamburger Fischmarkt
___________________________________________________________________
bis August 2015: KINDEROLYMP Wer bist Du? Was isst Du?
Das Altonaer Museum (Museumsstraße 23) zeigt in dieser Ausstellung vieles rund um das Thema Essen: Wo kommt unser Essen her und wie wird es hergestellt? Wie essen wir heute und wie haben unsere Eltern und Großeltern als Kinder gegessen? Was mögen wir essen und was müssen wir essen?
Wie wird bei uns in Norddeutschland gegessen und wie in anderen Ländern? Und warum gibt es so viele Regeln dabei? Es gibt viele verschiedene Hör- und Mitmachaktionen. Öffnungszeiten: Dienstag bis Sonntag jeweils von 10 Uhr bis 17 Uhr. Eintritt 7,50 Euro für Einzelbesucher, ermäßigt 4,50 Euro, Kinder und Jugendliche bis 18 Jahren haben freien Eintritt. Hier geht es zum Altonaer Museum
___________________________________________________________________
Hamburgs Flohmärkte
Eine Liste mit den vielen Flohmärkten in Hamburg findet ihr hier

Werde mein Fan auf Facebook!

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s