Meine Futtgergeberin und ich staunten nicht schlecht, als wir ein Foto sahen, auf dem ein großes grünes Flattertier abgebildet war! Meine Futtergeberin war so begeistert von den Farben, dass sie die gleich als Illustration der Woche illustriert hat. Ist das Ding jetzt ein Schmetterling oder eine Motte?!
Wie kann man Motten und Schmetterlinge auseinanderhalten? Der Kandidat könnte schließlich als beides durchgehen.
Es gibt fünf Merkmale, an denen man feststellen kann, was einem gerade um die Ohren flattert:
1. ist der Körper flauschig und nicht glatt, dann ist es eine Motte
2. sind die Fühler fedrig, wie kleine Kämme, ist es eine Motte
3. fliegt das Tier tagsüber oder nachts? Motten sind meistens – nicht immer – nachts unterwegs, Schmetterling am Tage – bis auf wenige Ausnahmen
4. wenn das Tier bunt ist, ist es meistens ein Schmetterling. Motten sind meistens in Tarnfarben unterwegs
5. Hochgeklappte Flügel zeigen einen ruhenden Schmetterling, Motten fächern die Flügel auf und zeigen sich wie in der Illustration meiner Futtergeberin
Fazit: das Tierchen ist eine wunderschöne, große flauschige Motte, die in den USA lebt. Das mit den Tarnfarben müsste ihr noch mal jemand genau erklären. 😉
Werde mein Fan auf Facebook!