Kaum zu glauben, aber schon ist es Mitte Januar, die Veranstaltungen kommen so langsam wieder in Gange und es gibt das eine oder andere am Wochenende zu erleben: das Kinderfest „Hamburger Kinderzauber“, eine Hochzeitsmesse, Spieletag, ein Schenkvergnügen der anderen Art, etc. Viel Spaß!
18. Januar 2014: Japanische Teezeremonie
Wer schon immer wissen wollte, was es mit der Japanischen Teezeremonie auf sich hat, der hat um 13 Uhr, 14 Uhr, 15 Uhr und 16 Uhr im Museum für Kunst und Gewerbe (Steintorplatz 1) die Gelegenheit sich einer beizuwohnen. Der Eintritt beträgt 3 Euro zzgl. Museumseintritt (10 Euro, ermäßigt 7 Euro, Kinder und Jugendliche bis 17 Jahren haben freien Eintritt). Hier geht es zum Museum für Kunst und Gewerbe
___________________________________________________________________
18. Januar 2014: Sand Malerei Show – Hamburgs Geschichte von 1860 bis heute in Sand gemalt
Es spielt Musik, die Bilder ändern sich und alles ist vergänglich: ein Künstler malt mit Sand auf eine von unten beleuchtete Glasplatte, die für die Zuschauer auf der Leinwand gezeigt wird. Zuschauen könnt ihr um 20 Uhr in der Hafencity (Honkongstr. 2-6 / Eingang Elbarkaden). Das Ticket kostet 21,50 Euro zzgl. Versand- und Servicegebühr. Hier geht es zur Sand Malerei Hamburg
___________________________________________________________________
18. Januar 2014: Das Klingende Museum – Klingender Samstag Piccolo
Für alle 4-6 Jährigen wird es am Samstag um 14 Uhr und 15.30 Uhr besonders spannend: die Lütten werden hier spielerisch an Musikinstrumente herangeführt. Los geht es mit einer Geschichte über Zwerge und Riesen, im Anschluss wird zusammen mit den Eltern musiziert und die Geschichte mit Instrumenten unter Anleitung nachgespielt. Anmeldung erforderlich unter 040/35 75 23-43 oder E-Mail hamburg@klingendes-museum.de. Die Veranstaltung ist in der Laeiszhalle Hamburg, Künstlereingang, Studio E (Dammtorwall 46). Insgesamt dauert die Veranstaltung 60 Minuten und kostet pro Nase (egal ob kleine oder große Nase) 6 Euro. Hier gibt es weitere Informationen
___________________________________________________________________
18. und 19. Januar 2014: Hochzeitstage – Messe
Am Wochenende steht wieder die Hochzeit im Mittelpunkt: auf der Hochzeitstage Messe (Messe Hamburg, Messeplatz 1) gibt es vom Caterer, über den Juwelier bis hin zu ca. 1200 Brautkleidern zum Anprobieren alles, was das Herz des Brautpaares begehrt. Öffnungszeiten: Samstag und Sonntag jeweils von 11 Uhr bis 18 Uhr. Eintritt: 12 Euro pro Nase. Hier geht es zu den Hochzeitstagen
___________________________________________________________________
19. Januar 2014: 215. Barmbeker Spieletag (Gesellschaftsspiele)
Für alles Spielbegeisterten gibt es von 14 Uhr bis 18 Uhr in der Zinnschmelze bzw. „Umbaubude“ (Maurienstraße 19) die Gelegenheit sich mal so richtig auszutoben: jede Menge Spiele zum begutachten und ausprobieren. Damit niemand den Überblick verliert, steht der Spielesammler und Spielpädagoge Andreas D. Meyer gerne für Fragen und Tipps zur Verfügung. Der Spiele Tag findet an jedem dritten Sonntag im Monat statt, diesmal allerdings das letzte Mal in diesen Räumlichkeiten. Der Eintritt ist frei. Hier geht es zur Zinnschmelze
___________________________________________________________________
19. Januar 2014: Kinderfest „Hamburger Kinderzauber“
Kinder bis 6 Jahren können sich von 11 Uhr bis 18 Uhr in der Sporthalle Hamburg (Krochmannstraße 55) so richtig austoben: von Hüpfburgen und Kinderschminken bis hin zu einer Spielwiese und buntem Bühnenprogramm. Die Stiftung SeeYou und das Kinderkrankenhaus Wilhelmstift haben diese Veranstaltung für euch auf die Beine gestellt. Für die Eltern gibt es 20 Informationsstände von Elternselbsthilfegruppen und anderen charitativen Einrichtungen. Der Eintritt ist frei. Hier geht es zum Kinderzauber
___________________________________________________________________
19. Januar 2014: Winterglück – Großes Schenkvergnügen
Im Kulturhaus Eppendorf (Julius-Reincke-Stieg 13a) gibt es von 13 Uhr bis 19 Uhr eine ganz besondere Veranstaltung: alles was im Winter Freude bereitet (Schals, Mützen, eine kleine Lesung oder musikalischer Beitrag, Spiele, Bücher, DVDs etc.) wird verschenkt. Was der eine nicht mehr möchte, würde dem anderen eine große Freude bereiten. Schenkerinnnen und Schenker melden sich bitte bis 16. Januar 2014 bei info (ät) wellYunit.com an, für spontane Geschenke wird versucht ein Plätzchen zu finden. Der Eintritt ist auf freiwilliger Basis, gut wären 3-5 Euro pro Erwachsenen, damit die Raummiete abgedeckt wird. Hier geht es zum Winterglück
___________________________________________________________________
bis 16. März 2014: Herzlichen Glückwunsch zum 40.! Ein Ausflug in die Welt der Sesamstraße
Zum 40. Geburtstag der „Sesamstraße“ lädt eine Präsentation im Altonaer Museum Kinder und Erwachsene zu einem Ausflug in die bunte Welt von Wolle, Pferd, Rumpel und Tiffy ein. All diese Puppen werden im Original gezeigt, Wolle und Pferd treten sogar in einer echten Sesamstraßen-Kulisse auf. Das Altonaer Museum hat von Dienstag bis Sonntag jeweils von 10 Uhr bis 17 Uhr geöffnet. Der Eintritt kostet 6 Euro, ermäßigt 4 Euro, Kinder und Jugendliche bis 17 Jahren haben freien Eintritt. Hier geht es zum Altonaer Museum
___________________________________________________________________
bis 31. Dezember 2014: KINDERBUCHHAUS im Altonaer Museum – Planet Willi
Die Ausstellung im Altonaer Museum (Museumstraße 23) zeigt Originalillustrationen sowie ein Werkstattprojekt zum Buch „Planet Willi“ von Birte Müller. Willi ist ihr behinderter Sohn, die Illustrationen zeigen, wie ihr Sohn das Leben erfährt und wahrnimmt – auf seine ganz eigene Art und Weise. Das Altonaer Museum hat von Dienstag bis Sonntag jeweils von 10 Uhr bis 17 Uhr geöffnet. Der Eintritt kostet 6 Euro, ermäßigt 4 Euro, Kinder und Jugendliche bis 17 Jahren haben freien Eintritt. Hier geht es zum Altonaer Museum
___________________________________________________________________
Hamburgs Flohmärkte
Eine Liste mit den vielen Flohmärkten in Hamburg findet ihr hier
Werde mein Fan auf Facebook!