Veranstaltungstipps 03./ 04. August 2013 in Hamburg

Das Wochenende verspricht ein Sommerwochenende aus dem Bilderbuch zu werden. Bilderbuchveranstaltungen gibt es auch am Wochenende: Pflanzenraub, Außenmühlenfest, Nachbarschaftsfest im Eppendorfer Weg, Christopher Street Day, Reptilienbörse, Sommerdom und noch einiges mehr! Freut euch drauf ;-).

02. bis 04. August 2013: Außenmühlenfest in Harburg
Es erwarten euch an diesem Wochenende jede Menge Musik, Programm und Gastronomisches rund um die Außenmühle (Außenmühlendamm). Der Eintritt ist natürlich frei. Hier gibt es einen Überblick
___________________________________________________________________
02. bis 04. August 2013 CSD – Christopher Street Day Straßenfest
Am Jungfernstieg und Ballindamm wird es dieses Wochenende bunt mit viel Rosa: es gibt viele Infostände rund um die Schwulen- und Lesbenszene, viel Musik und Gastronomiestände. Öffnungszeiten des Straßenfestes: Freitag von 15 Uhr bis 24 Uhr, Samstag von 11 Uhr bis 24 Uhr und Sonntag von 11 Uhr bis 22 Uhr.
03. August 2013 Parade: Um 12 Uhr ziehen Fußgruppen, PKWs und LKWs von der Langen Reihe, Ecke Schmilinskystraße los in Richtung Innenstadt. Die Strecke führt am Hauptbahnhof vorbei über die Steinstraße, Speersort und Mönckebergstraße. Dort findet um 13.45 Uhr eine Kundgebung statt. Anschließend geht es über die Lombardsbrücke weiter zum Jungfernstieg, wo die regenbogenfarbene Parade endet.
Hier gibt es mehr Informationen zum Christopher Street Day
___________________________________________________________________
03. August 2013: Flohmarkt und Straßenfest im Eppendorfer Weg
Von 12 Uhr bis 22 Uhr lädt das Nachbarschaftsfest am Eppendorfer Weg mit Programm und Unterhaltung für Jung und Alt alle neugierigen Besucher ein. Hier gibt es einen Überblick
___________________________________________________________________
03. August 2013: Romantik Nächte in Hagenbecks Tierpark
Leichte klassische Musik sowie Gastronomisches erwarten euch am Samstag in Hagenbecks Tierpark (Lokstedter Grenzweg 2) von 18 Uhr bis 22 Uhr. Lasst euch nicht irritieren: von 17.30 Uhr bis 21.30 Uhr erwarten euch Alpakas und ein Blechbläser-Quartett gleich am Eingang! 😉 Hier geht es zur Romantik Nacht von Hagenbecks Tierpark
___________________________________________________________________
03. August 2013: DVD & Blu-ray Markt Hamburg
Von 11 Uhr bis 15 Uhr öffnet das Hamburg Haus Eimsbüttel (Doormansweg 12) die Türen für alle Filminteressierten ab 18 Jahren. Neben DVDs und Blu-rays gibt es auch noch diverse Serien, US und Asia Importe, Raritäten, Steelbooks, Uncut-Versionen, Filmplakate, Autogramme, Video-Games und Merchandise. Hier gibt es mehr Informationen
___________________________________________________________________
03. August 2013: Tanz den Platz!
Ab 18 Uhr legt DJ Jérome auf dem Marie-Jonas-Platz Musik für die Swing-Tanzenden Hamburger auf. Wer noch einen großen Abstand zwischen Hirn und Füßen hat, der kann bei einer Einführung mitmachen und erste Schritte lernen. Der Eintritt ist frei. Die Veranstaltung geht bis 21 Uhr. Im Falle von schlechtem Wetter findet die Veranstaltung im Kulturhaus Eppendorf (Julius-Reincke-Stieg 13 a (ehemals Martinistr. 40)). Hier gibt es weitere Informationen
___________________________________________________________________
04. August 2013: Pippi Langstrumpf Open Air
Um 16 Uhr lädt das Theaterschiff Batavia zum Kindertheater mit Pippi Langstrumpf ein: Pippi höchst persönlich, Annika, Thomas, Herr Nielson und natürlich der wiehernde Vierbeiner dürfen nicht fehlen. Der Eintritt für das Theatershiff (Brooksdamm, Wedel) kostet für die Kurzen 8 Euro und die Großen 10 Euro. Hier geht es zur Webseite
___________________________________________________________________
04. August 2013: Reptilienbörse Hamburg Farmsen
Von 10 Uhr bis 15 Uhr verwandelt sich das Eisland Farmsen (Berner Heerweg 152) in einen kleinen Zoo: Reptilienfreunde bieten hier ihre Nachzuchten zum Kauf an – von der Schlange über den Gecko bis hin zum Zubehör gibt es hier alles für das Hobby Terarristik. Der Terrarien-Freunde-Hamburg e.V präsentiert seine Ausstellung sowie ein Fotoshooting, Kinderpreisrätsel und eine Tombola. Der Eintritt kostet 6 Euro, Kinder ab 12 Jahre 3 Euro. Hier geht es zur Reptilienbörse
… und Bitte: Kauft nicht leichtfertig ein Reptil, weil es (noch…) so klein und niedlich ist. Erst informieren/ mit Züchtern sprechen und Terrarium einrichten, dann Tier kaufen ;-).
___________________________________________________________________
04. August 2013: Pflanzenraub! – Verschenk-Aktion
Die Baustelle rund um die Zinnschmelze (Maurienstraße 19) wird sich zwischen dem 05.08. und 09.08. auch im Biergarten einnisten. Im Biergarten befinden sich viele schöne Pflanzen, die der Baustelle weichen müssen. Packt Schaufel und Schubkarre ein und nehmt euch mit, was euch gefällt! Zwischen 12 Uhr und 14 Uhr könnt ihr die eine oder andere Pflanze vor dem sicheren Tod bewahren und in eure Obhut nehmen. Für einen kleinen Umtrunk ist gesorgt, der Eintritt ist natürlich frei, freiwillige Spenden werden gerne angenommen! Hier geht es zur Zinnschmelze
___________________________________________________________________
bis 18. August 2013: Sommerdom
Das größte Volksfest im Norden geht wieder an den Start: der Sommerdom auf dem Heiligengeistfeld. Die Öffnungszeiten sind von Montag bis Donnerstag 15 Uhr bis 23 Uhr, Freitag und Samstag von 15 Uhr bis 0.30 Uhr und Sonntag von 14 Uhr bis 23 Uhr. Auf der Sonderfläche wird es diesmal orientalisch: 1001 Nacht erwarten den Besucher. TIPP: Jeden Mittwoch ist Familientag – ermäßigte Eintrittspreise und günstigere Preise bei den kulinarischen Köstlichkeiten. Hier gibt es mehr Informationen
___________________________________________________________________
bis 04. August 2013: Sommerspaß am Kiekeberg
Das Freilichtmuseum am Kiekeberg (Am Kiekeberg 1, 21224 Rosengarten) bietet von 10 Uhr bis 18 Uhr sechs Wochen lang täglich (außer montags) Aktionen für Kinder, Jugendliche und Erwachsene an. Der Eintritt kostet 9 Euro, Kinder und Jugendliche unter 18 Jahren haben freien Eintritt. Weitere Infos findet ihr HIER!
___________________________________________________________________
bis 15. September 2013: Böse Dinge
Im Museum für Kunst und Gewerbe (Steintorplatz) gibt es bis zum 15. September die „Enzyklopädie des Ungeschmacks“ zu bewundern: die Ausstellung „Böse Dinge“ basiert auf der Publikation „Guter und schlechter Geschmack im Kunstgewerbe“ des Kunsthistorikers Gustav E. Pazaurek von 1912. Gezeigt werden Gegenstände die wohl eher als „Kitsch“ oder „Geschmacklos“ zu bezeichnen sind, andere aber wiederum toll finden – die Frage „Was ist guter Geschmack“ bleibt offen. Der Eintritt beträgt 10 Euro, ermäßigt 7 Euro. Öffnungszeiten: Dienstag bis Sonntag von 10 Uhr bis 18 Uhr, Donnerstag von 10 Uhr bis 21 Uhr.
TIPP: Bringt euer ganz persönliches „böses Ding“ mit. Es darf höchstens 30cm x 30 cm x 30cm groß und schräg sein, etwas, dass ihr selbst niemals geschenkt bekommen wollen würdet und etwas, dass es sonst niemals ins Museum schaffen würde. Gerne auch ein verunglücktes Designobjekt oder ein Schwiegermuttergeschenk. Auf einem Kärtchen dürft ihr schreiben, warum das Mitgebrachte ein böses Ding für euch ist.
Hier geht es zur Ausstellung Böse Dinge sehen.
___________________________________________________________________
31. Dezember 2013: KINDERBUCHHAUS im Altonaer Museum – Darstellung Mädchen in Büchern
„Paula und die Anderen. Einige Mädchenbilder im illustrierten Kinderbuch von heute“ ist das Thema der Ausstellung im Altonaer Museum (Museumstraße 23). Das illustrierte Kinder- und Jugendbuch gibt viel Spielraum für die Darstellung weiblicher Akteure: frech, mutig, verfressen, enttäuscht, ängstlich, liebessehnsüchtig, schnippisch, phantasiebegabt usw. Neun Bildbuchkünstler stellen jeweils eine Mädchenfigur in deren erzählerischem Umfeld vor. Das Altonaer Museum hat von Dienstag bis Sonntag jeweils von 10 Uhr bis 17 Uhr geöffnet. Der Eintritt kostet 6 Euro, ermäßigt 4 Euro, Kinder und Jugendliche bis 17 Jahren haben freien Eintritt. Hier geht es zum Altonaer Museum
___________________________________________________________________
bis 16. März 2014: Herzlichen Glückwunsch zum 40.! Ein Ausflug in die Welt der Sesamstraße
Zum 40. Geburtstag der „Sesamstraße“ lädt eine Präsentation im Altonaer Museum Kinder und Erwachsene zu einem Ausflug in die bunte Welt von Wolle, Pferd, Rumpel und Tiffy ein. All diese Puppen werden im Original gezeigt, Wolle und Pferd treten sogar in einer echten Sesamstraßen-Kulisse auf. Das Altonaer Museum hat von Dienstag bis Sonntag jeweils von 10 Uhr bis 17 Uhr geöffnet. Der Eintritt kostet 6 Euro, ermäßigt 4 Euro, Kinder und Jugendliche bis 17 Jahren haben freien Eintritt. Hier geht es zum Altonaer Museum
___________________________________________________________________
bis 29. September 2013: Lego-Zeitreise
Wegen des großen Erfolgs, wurde die Lego-Zeitreise wieder verlängert! Die Geschichte der Menscheit aus handelsüblichen Legosteinen (1,5 Millionen…) gebaut und mit Originalartefakten aus der Zeit bereichert. Eine spannende Entdeckungsreise erwartet den Besucher im Helms-Museum (Harburger Rathausplatz 5) von den Neandertalern über die Pyramiden bis hin zu dem Turmbau zu Babel abgerundet mit einem Bau- und Spielbereich für Kinder. Der Eintritt liegt bei 6 Euro für die großen Kinder, ermäßigt 4 Euro und Kinder und Jugendliche bis 17 Jahren haben Eintritt frei. Öffnunszeiten: Dienstag bis Sonntag von 10 Uhr bis 17 Uhr.
TIPP: Am Sonntag den 04.08.2013 gibt es von 11 Uhr bis 11.45 Uhr Uhr eine Führung durch die Ausstellung für 2 Euro pro Nase plus Eintrittspreis, keine Anmeldung erforderlich.
Hier gibt es mehr Informationen
___________________________________________________________________
Hamburgs Flohmärkte
Eine Liste mit den vielen Flohmärkten in Hamburg findet ihr hier

Werde mein Fan auf Facebook!

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s