Veranstaltungstipps 20./ 21. Juli 2013 in Hamburg

Das Wochenende rückt näher und die letzten Tage lassen sich am besten mit der Vorfreude auf selbiges rumkriegen. Hamburg hat Samstag und Sonntag neben Sonnenschein wieder einiges zu bieten, eine Auswahl habe ich für euch zusammengestellt:

07. bis 28. Juli 2013: Circus Quaiser
Der Circus Quaiser ist bis zum 28. Juli in den Großen Wallanlagen (Glacischaussee, gegenüber der Minigolfanlage direkt bei der U-Bahn St. Pauli) zu finden. Vorführungszeiten: Montag bis Freitag jeweils um 11 Uhr und um 14 Uhr, Samstag und Sonntag jeweils um 15 Uhr und 17 Uhr. Weiter Informationen und einen Ermäßigungsgutschein über 2 Euro findet ihr auf der Webseite des Circus Quaiser
___________________________________________________________________
19. Juli bis 18. August 2012: Sommerdom
Das größte Volksfest im Norden geht wieder an den Start: der Sommerdom auf dem Heiligengeistfeld. Die Öffnungszeiten sind von Montag bis Donnerstag 15 Uhr bis 23 Uhr, Freitag und Samstag von 15 Uhr bis 0.30 Uhr und Sonntag von 14 Uhr bis 23 Uhr. Auf der Sonderfläche wird es diesmal orientalisch: 1001 Nacht erwarten den Besucher. TIPP: Jeden Mittwoch ist Familientag – ermäßigte Eintrittspreise und günstigere Preise bei den kulinarischen Köstlichkeiten. Hier gibt es mehr Informationen
___________________________________________________________________
20. Juli 2013: Erlebnis Kaffee – Handel, Konsum und Röstung
Im Speicherstadt Museum (Am Sandtorkai 36) dreht sich um 14 Uhr alles um den Kaffee: was zeichnet einen guten Kaffee aus? Wo liegen die Unterschiede zwischen einer Kaffee-Rarität und der Supermarktmischung? Es werden verschiedene Kaffeesorten und Röstungen vorgestellt, die natürlich auch probiert werden müssen. Die Einführung in die Welt des Kaffees dauert rund 90 Minuten. Der Eintritt kostet 15,50 Euro pro Nase, es wird eine Reserveriung unter 040 32 11 91 empfohlen. Hier geht es zum Speicherstadt Museum
___________________________________________________________________
20. Juli 2013: Fackelwanderung und Gruselwald
Um 21.45 Uhr geht die Guselwanderung mit Fackeln los, später werden die Fackeln gelöscht und es geht in den dunklen Gruselwald bestückt mit Nebel, Skeletten, gruseligen Akteuren etc. Geeignet für Kinder ab 6 Jahren, es wird altersgerecht erschreckt. Die Tour dauert rund 2 Stunden und kostet 9 Euro pro Nase, Familien (zwei Erwachsene und ein bis zwei Kinder) zahlen 25 Euro. Treffpunkt: Nähe Sunderhof Harburg, Am Golfplatz/ Forstweg, 21218 Seevetal Hittfeld/ Harburg. Weitere Informationen findet ihr HIER
___________________________________________________________________
20. und 21. Juli 2013: Fahrradtraining Deutsche Verkehrswacht
Von 13 Uhr bis 18 Uhr veranstalten die Verkehrswacht Hamburg und die Deutsche Verkehrswacht in den Sommerferien bei trockenem Wetter mehrere Fahrradaktionstage auf der Rollschuhbahn in den Großen Wallanlagen/ Planten un Blomen (Gorch-Fock-Wall 1) und stellen den Besuchern Fahrräder, Roller, Laufräder und Fahrradhelme zur Verfügung. Für die Erwachsenen wird auch etwas geboten. Der Eintritt ist frei. Hier gibt es weitere Informationen
___________________________________________________________________
20. und 21. Juli 2013: Kindertheater Wackelzahn – Die Bremer Stadtmusikanten
Am Samstag um 16 Uhr und am Sonntag um 11 Uhr zeigt das Kindertheater Wackelzahn auf dem Platz der Republik 1 (vor dem Rathaus Altona) das Märchen „Die Bremer Stadtmusikanten“. Zieht euch dem Wetter entsprechend an, denn es ist ein Freilichttheater = es findet draußen statt. Das 75-minütige Stück ist für Kinder ab 4 Jahren geeignet. Der Eintritt kostet 7 Euro pro Nase. Hier geht es zum Programm
___________________________________________________________________
20. und 21. Juli 2013: ITU Word Triathlon Hamburg
Am Samstag und Sonntag geben sich beim größten Triathlon der Welt Profis wie „Jedermänner“ die Ehre: Schwimmen, Laufen und Radfahren. Für die Besucher gibt es eine Messe mit rund 70 Ausstellern rund um das Thema Sport sowie Stände mit Verpflegung gegen den kleinen Hunger zwischendurch direkt am Jungfernstieg. Der Schwimmstart ist direkt an der Binnenalster bei dem Messeareal – Anfeuern erwünscht. Es werden rund 10.000 Teilnehmer und 300.000 Besucher in der Hansestadt erwartet. Hier geht es zum ITU World Triathlon Hamburg
___________________________________________________________________
21. Juli 2013: 210. Barmbeker Spieletag (Gesellschaftsspiele)
Für alles Spielbegeisterten gibt es von 14 Uhr bis 18 Uhr in der Zinnschmelze (Maurienstraße 19) die Gelegenheit sich mal so richtig auszutoben: jede Menge Spiele zum begutachten und ausprobieren. Damit niemand den Überblick verliert, steht der Spielesammler und Spielpädagoge Andreas D. Meyer gerne für Fragen und Tipps zur Verfügung. Der Spiele Tag findet an jedem dritten Sonntag im Monat statt. Der Eintritt ist frei. Hier geht es zur Zinnschmelze
___________________________________________________________________
21. Juli 2013: Brasilianische Kunst und Kultur
Der Musikpavillon in Planten un Blomen (Gorch-Fock-Wall 1) erklingt von 15 Uhr bis 19 Uhr in brasilianische Rhythmen: Samba, Bossa Nova etc. dazu diverse Tanzvorstellungen. Der Eintritt ist frei. Hier geht es zur Veranstaltung
___________________________________________________________________
21. Juli 2013: Süße Kreationen und Designerschmuck
Von 11 Uhr bis 16 Uhr öffnet Cupcake Manufaktur WAS DAS HERZ BEGEHRT in der Fuhlsbüttler Straße 157 die Türen für die Süßschnäbel und Schmuckliebhaber: es können Cup-Cakes, Cup-Pops, Nougat aus der Provence und viele andere Köstlichkeiten erworben werden. Zusätzlich zeigt die Designerin SANDRA NYMPHIUS ihre neusten Schmuckkreationen, die anprobiert werden können – eine Beratung gibt es gleich mit dazu. Hier geht es zur süßen Verführung
___________________________________________________________________
bis 04. August 2013: Sommerspaß am Kiekeberg
Das Freilichtmuseum am Kiekeberg (Am Kiekeberg 1, 21224 Rosengarten) bietet von 10 Uhr bis 18 Uhr sechs Wochen lang täglich (außer montags) Aktionen für Kinder, Jugendliche und Erwachsene an. Der Eintritt kostet 9 Euro, Kinder und Jugendliche unter 18 Jahren haben freien Eintritt. Weitere Infos findet ihr HIER!
___________________________________________________________________
bis 15. September 2013: Böse Dinge
Im Museum für Kunst und Gewerbe (Steintorplatz) gibt es bis zum 15. September die „Enzyklopädie des Ungeschmacks“ zu bewundern: die Ausstellung „Böse Dinge“ basiert auf der Publikation „Guter und schlechter Geschmack im Kunstgewerbe“ des Kunsthistorikers Gustav E. Pazaurek von 1912. Gezeigt werden Gegenstände die wohl eher als „Kitsch“ oder „Geschmacklos“ zu bezeichnen sind, andere aber wiederum toll finden – die Frage „Was ist guter Geschmack“ bleibt offen. Der Eintritt beträgt 10 Euro, ermäßigt 7 Euro. Öffnungszeiten: Dienstag bis Sonntag von 10 Uhr bis 18 Uhr, Donnerstag von 10 Uhr bis 21 Uhr.
TIPP: Bringt euer ganz persönliches „böses Ding“ mit. Es darf höchstens 30cm x 30 cm x 30cm groß und schräg sein, etwas, dass ihr selbst niemals geschenkt bekommen wollen würdet und etwas, dass es sonst niemals ins Museum schaffen würde. Gerne auch ein verunglücktes Designobjekt oder ein Schwiegermuttergeschenk. Auf einem Kärtchen dürft ihr schreiben, warum das Mitgebrachte ein böses Ding für euch ist.
Hier geht es zur Ausstellung Böse Dinge sehen.
___________________________________________________________________
31. Dezember 2013: KINDERBUCHHAUS im Altonaer Museum – Darstellung Mädchen in Büchern
„Paula und die Anderen. Einige Mädchenbilder im illustrierten Kinderbuch von heute“ ist das Thema der Ausstellung im Altonaer Museum (Museumstraße 23). Das illustrierte Kinder- und Jugendbuch gibt viel Spielraum für die Darstellung weiblicher Akteure: frech, mutig, verfressen, enttäuscht, ängstlich, liebessehnsüchtig, schnippisch, phantasiebegabt usw. Neun Bildbuchkünstler stellen jeweils eine Mädchenfigur in deren erzählerischem Umfeld vor. Das Altonaer Museum hat von Dienstag bis Sonntag jeweils von 10 Uhr bis 17 Uhr geöffnet. Der Eintritt kostet 6 Euro, ermäßigt 4 Euro, Kinder und Jugendliche bis 17 Jahren haben freien Eintritt. Hier geht es zum Altonaer Museum
___________________________________________________________________
bis 16. März 2014: Herzlichen Glückwunsch zum 40.! Ein Ausflug in die Welt der Sesamstraße
Zum 40. Geburtstag der „Sesamstraße“ lädt eine Präsentation im Altonaer Museum Kinder und Erwachsene zu einem Ausflug in die bunte Welt von Wolle, Pferd, Rumpel und Tiffy ein. All diese Puppen werden im Original gezeigt, Wolle und Pferd treten sogar in einer echten Sesamstraßen-Kulisse auf. Das Altonaer Museum hat von Dienstag bis Sonntag jeweils von 10 Uhr bis 17 Uhr geöffnet. Der Eintritt kostet 6 Euro, ermäßigt 4 Euro, Kinder und Jugendliche bis 17 Jahren haben freien Eintritt. Hier geht es zum Altonaer Museum
___________________________________________________________________
bis 29. September 2013: Lego-Zeitreise
Wegen des großen Erfolgs, wurde die Lego-Zeitreise wieder verlängert! Die Geschichte der Menscheit aus handelsüblichen Legosteinen (1,5 Millionen…) gebaut und mit Originalartefakten aus der Zeit bereichert. Eine spannende Entdeckungsreise erwartet den Besucher im Helms-Museum (Harburger Rathausplatz 5) von den Neandertalern über die Pyramiden bis hin zu dem Turmbau zu Babel abgerundet mit einem Bau- und Spielbereich für Kinder. Der Eintritt liegt bei 6 Euro für die großen Kinder, ermäßigt 4 Euro und Kinder und Jugendliche bis 17 Jahren haben Eintritt frei. Öffnunszeiten: Dienstag bis Sonntag von 10 Uhr bis 17 Uhr.
TIPP: Am Sonntag den 21.07.2013 gibt es von 11 Uhr bis 11.45 Uhr Uhr eine Führung durch die Ausstellung für 2 Euro pro Nase plus Eintrittspreis, keine Anmeldung erforderlich.
Hier gibt es mehr Informationen
___________________________________________________________________
Hamburgs Flohmärkte
Eine Liste mit den vielen Flohmärkten in Hamburg findet ihr hier

Werde mein Fan auf Facebook!

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s