Wechselwarme Haustiere auf dem Vormarsch

Terrarium 120x60x60Meine Futtergeberin und ich haben gestern einen interessanten Bericht zum Thema Haustiere in Deutschland gesehen: Reptilien werden als Haustier immer beliebter. Es sollen sich mittlerweile genauso viele Reptilien in den heimischen Wohnzimmern tummeln wie Hunde.

Das bringt leider auch einige Probleme mit sich: in jedem Bundesland gibt es andere Vorschriften bezüglich der Haltung von Exoten. In einigen Bundesländern sind beispielsweise Giftschlangen in privater Hand erlaubt, in anderen nicht und kontrollieren kann es keiner (denkt nur an die Monokelkobra in Mülheim an der Ruhr). Gerade Gifttiere können auf Börsen gekauft werden und keiner kontrolliert, ob der neue Besitzer sie überhaupt halten darf und meldet. Einige Tiere sind geschützt, andere meldepflichtig oder auch beides. Viele Reptilienhalter verschätzen sich mit dem Aufwand, Kosten (Terrarien schlucken viel Strom … und Futter!) und der Endlänge des Tieres. Viele Tiere werden von überforderten Haltern einfach ausgesetzt und die Polizei darf die Tierchen dann wieder einsammeln oder einen Tierexperten rufen, der das tut.

Dieses Wochenende findet eine Versammlung zu diesem Thema statt. Es sollen einheitliche Richtlinien für die Bundesländer überlegt werden, genauso wie eine Artenliste von Tieren, die gehalten werden dürfen.

Meiner Meinung nach gehören Gifttiere nicht in private Hand ohne das nötige Fachwissen und den Nachweis darüber. Genauso finde ich die Haltung von großen Würgeschlangen wie Netz- oder Tigerpythons oder Anacondas schwierig. Die Tiere werden einfach zu lang und sind purer Muskel. Nicht umsonst sagt man: pro Meter Schlange einen Mann (oder Frau :-)) um das Tier zu händeln. Kaum jemand hält sich allerdings daran.

Meine Futtergeberin hält nichts, was länger als einen Meter wird, artgerecht gehalten werden kann und keine Gefahr für unsere Mitmenschen darstellt. Uns ist noch kein Tier ausgebüxt.

Was sagt ihr dazu? Wie ist eure Meinung?

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s