Kaum zu glauben aber wahr: auf unserem Balkon tummelt sich das Leben! Erst eine Zebraspringspinne an der Wand und gestern einen Junikäfer im Balkonkasten. Da musste gleich der Fotoapperat rausgezerrt werden, damit ich ein Beweisfoto für euch habe.
Doch woher weiß man eigentlich ob ein Mai- oder Junikäfer im Balkonkasten sitzt? Der Maikäfer ist etwas größer als der Junikäfer und kontrastreicher gefärbt. Der Junikäfer ist durchgängig karamellfarbend und genauso wie der Maikäfer stark behaart. Ich hatte das dringende Bedürfnis eine Bürste zu holen ;-). Der Maikäfer hat kastanienbraune Flügeldecken und der Kopf sowie der Brustbereich sind schwarz. An der Seite hat der Maikäfer auffällige weiße Dreiecke.
Ich habe mich sehr gefreut, so einen Käfer im Balkonkasten zu haben. Er durfte natürlich so lange neben der Petersilie Pause machen, wie er wollte ;-).
Lieber Eddie – ich habe gerade meine, sehr unglücklich aussehende Peonie ausgebudelt und 20 Engerlinge aus dem Wurzelballen gefischt, bin nicht sicher, ob Du dich im nächsten Jahr wenn Deine Pflanzen unglücklich sind, auch noch so freuen wirst, whs. war der Käfer grad bei der Eiablage…….
Das war bestimmt eine nicht so schöne Überraschung für dich. Was hast du mit den Engerlingen gemacht? Meine Futtergeberin hat die Balkonkästen noch nicht fertig gemacht. Der Oregano ist wieder gekommen und der Thymian auch, wir werden dieses Jahr beim Erdeaustausch besonders vorsichtig sein, damit wir die potentiellen Junikäfer nicht verletzen.
Lieber Eddie, schön, dass die Pflanzen bei Euch gut kommen, das klingt ja wunderbar. Bei kleinen Kästen ist es auch nicht so schlimm, da sieht man schon schnell ob was in der Erde ist. Meine Saga ist hier http://polianthus.wordpress.com/ und es waren am Ende gar keine Junikäfer, sondern Rosenkäferlarven 🙂 Gut Pflanz 🙂
Wir haben Gott sei Dank kleine Balkonkästen… wir werden darin hoffentlich keine tierischen Überraschungen finden. Hoffe die Rosenkäferlarven haben ein schönes neues zuhause im Kompost gefunden ;-). Schick sehen die Käferchen aus, aber sicherlich kein willkommener Gast in den Pflanzkästen des Gartenliebhabers :-).