Meine Futtergeberin und ich haben einen Bericht über medizinische Blutegel im Fernsehen angeschaut. Medizinische Blutegel werden bei Menschen und Tieren eingesetzt, weil der Speichel der Tierchen viele gute Substanzen enhält, die beispielsweise gerinnungshemmend, entgiftend und blutreinigend sind. Ein Blutegel nimmt in rund 30 bis 60 Minuten das fünffache seine Körpergewichtes an Blut auf. Sie können bis zu 30 Jahre alt werden. Dies gilt allerdings nicht für die medizinischen Mitarbeiter. Sie werden meistens aus hygienischen Gründen nach ihrem Einsatz eingefroren… Manche haben das Glück ihr Gnadenbrot in einem Teich zu erhalten.
Doch woher kommt eigentlich der Name? Bei „Egel“ denkt man sofort an „Ekel“. Besonders hübsch sind sie wirklich nicht. Aber nein, das Wort „Egel“ ist abgeleitet von dem griechischen Wort „Echis“, was nichts anderes als „kleine Schlange“ bedeutet. Hättet ihr das gewußt?