02. Juni „Tag der offenen Tür“ an der BILDKUNST AKADEMIE HAMBURG

Am Samstag öffnet die BILDKUNST AKADEMIE HAMBURG wieder die Türen von 10 Uhr bis 19 Uhr für Besucher und zeigt verschiedene Projekte aus den laufenden Semestern sowie Examensarbeiten. Eine Berufsberatung ist ebenfalls möglich, einfach bei Stephan Hofmann am Empfang anmelden.

Dozenten und Studierende informieren in Form von Vorträgen zu verschiedenen Themen. Meine Futtergeberin hält um 16 Uhr einen Vortrag zum Thema „kreativ und selbständig“. Ich bin natürlich auch wieder mit dabei. Vielleicht lernen wir uns da persönlich kennen? 😉

Adresse: BILDKUNST AKADEMIE HAMBURG, Mendelssohnstraße 15, 22761 Hamburg
Anfahrt: S-Bahn S1 bis Bahrenfeld

28. Internationales KurzFilmFestival Hamburg 29. Mai bis 4. Juni 2012

Jetzt geht es los, das Internationale Kurzfilmfestival Hamburg prästentiert rund 300 Kurzfilme aus über 40 Ländern. Es werden rund 200 Filme im Laufe dieser Woche gezeigt. Diese Filme wurden aus rund 4500 Einsendungen aus mehr als 70 Ländern ausgewählt. Die Jury hat bestimmt schon ganz eckige Augen, gut dass es überschaubare Kurzfilme sind ;-). Der Themenschwerpunkt ist in diesem Jahr das Land der unbegrentzen Möglichkeiten. Es werden besonders Filme aus und über die USA gezeigt.

Hier findet ihr weitere Informationen zum Festival: 28. Internationales KurzFilmFestival Hamburg 2012

Schöne Pfingsten!

Wir wünschen euch entspannte freie Tage und hoffen, dass es weiterhin so schön draußen bleibt. Das schreit nach Unternehmungen an der frischen Luft. Wer nicht so genau weiß, was er mit den Kurzen in Hamburg machen soll, findet hier etwas draußen und kostenlos oder Möglichkeiten zum Spielen und Toben. Viel Spaß!

Ristorante Passione – leckere italienische Küche

Gestern war ich wieder mit meiner Futtergeberin auf einem Netzwerktreffen. Diesmal war es der Stammtisch von „Hamburgs Norden“. Wir haben uns im „Ristorante Passione“ in der Rothenbaumchaussee mit rund 14 Leuten getroffen und fleißig neue Kontakte geknüpft und bekannte aufgefrischt. Das Essen war super, es gab verschiedene Vorspeisen: Bruscetta mit Tomate und Rucola (erinnerte an eine klein geschnittene Pizza mit knusprig dünnem Boden), Pilze mit etwas Grünzeug, Scampis frittiert, Spargel, junge Calamaris etc. Jetzt sitzen wir hier in einer kleinen Knoblauchwolke, aber Gott sei Dank haben wir heute keine Kundentermine ;-).

Riesenhamsterratten retten Menschenleben

Auch wenn sich „Riesenhamsterratten“ nach einer meiner Erfindungen anhört, wasche ich diesmal meine Hände in Unschuld ;-). Die gibt es tatsächlich und zwar in Afrika: dort leben die bis zu 2,5 Kilogramm schweren und 45 Zentimeter (ohne Schwanz) langen Riesenhamsterratten. Die Männchen sind deutlich größer als die Weibchen. In Tansania werden diese intelligenten Tiere darauf trainiert Landminen zu finden. Sie sind deutlich preiswerter als Spürhunde, aber fast genauso effektiv. Sie sind auch in der Lage festzustellen, ob jemand an Tuberkulose erkrankt ist. Die Ratten sind schneller und besser als die Labormitarbeiter. Wer hätte das gedacht ;-).

Was sind Amphibien?

Amphibien gelten als die stammesgeschichtlich ältesten Landwirbeltiere. Viele Amphibienarten verbringen einen Teil ihres Lebens im Wasser und gehen nach einer Metamorphose (= Verwandlung) an Land. Diesen Umstand haben sie dem Namen „Amphibien“ (abgeleitet von dem altgriechischen Adjektiv amphíbios = doppellebig) zu verdanken.

Frösche zum Beispiel beginnen ihr Leben als Ei im Wasser, werden zur Qualquappe und nach und nach zu einem richtigen Frosch, der überwiegend an Land lebt, aber das Wasser zum Überleben braucht. Ein Großteil der Arten sind nachtaktiv, um ein Austrocknen der empfindlichen Haut zu vermeiden. Alle Frosch-, Molch-, Salamander- und Krötenarten gehören zu den Amphibien.

Übrigens: Amphibienfahrzeuge verdanken den Amphibien ihren Namen, weil sie sowohl an Land als auch auf der Wasseroberfäche fahren können.

Amphibienfest 20. Mai 2012 im Klövensteen (Hamburg-Rissen)

Für alle Hobby-Biologen und Amphibienfans: am Sonntag 20. Mai 2012 findet im Wildpark Klövensteen (Sandmoorweg) von 10 Uhr bis 16 Uhr das Amphibienfest statt: Tümpeltouren, Keschern, Kinderschminken, Wasserlabor, Basteln & Malen, Amphibienschaubecken, Infostände und Quiz. Der Eintritt ist frei … und die Wetterprognose warm und sonnig ;-).
So kommt ihr hin: mit der S-Bahn S1 bis Rissen (Schienenersatzverkehr aufgrund von Bauarbeiten an den Stationen Wedel, Rissen und Sülldorf – ca. 20 min mehr einplanen!) und von da entspannte 15 min Fußweg.