Wir kennen es alle: wenn etwas seeeehr langsam vorwärts geht, kommt einem sehr schnell dieses kleine schleimige Tierchen – wahlweise mit oder ohne Häuschen – in den Sinn.
Schnecken sind langsam, doch wie langsam sind sie tatsächlich? Grundsätzlich sind Landschnecken wesentlich langsamer als Wasserschnecken. Die an Land lebende Bernsteinschnecke schafft zwei Zentimeter in der Minute und wird locker von der Weinbergschnecke überholt. Sie schafft mit sieben Zentimetern deutlich mehr in der gleichen Zeit. Die Weinbergschnecke wird von Nacktschnecken geschlagen, die bis zu elf Zentimeter in der Minute kriechen können. (Anmerkung des Autors: die haben auch kein Haus auf dem Rücken ;-))
Die im Wasser lebende Wellhornschnecke legt in einer Minute rund 16 Zentimeter zurück. Einige freischwimmende Wasserschnecken schwimmen beachtliche zwölf Meter (!) in der Minute und legen somit ein zügigeres Schneckentempo an den Tag.