Besuch im Tages-Kinderhospiz

Meine Futtergeberin und ich hatten heute einen ganz besonderen Termin im Kinder-Tageshospiz des KinderLeben e.V. Worum genau es geht, darf ich erst sagen, wenn es fertig ist… aber was ist das überhaupt für eine Einrichtung?

Nicht alle Kinder sind gesund, es gibt einige die sind unheilbar krank und werden nicht alt. Diese Kinder brauchen eine besondere Betreuung, genauso wie die Eltern und die gesunden Geschwister. Es fehlt oftmals die Zeit und der Freiraum mal wieder Eltern zu sein oder auch mal Paar. Hierfür ist das Hospiz: die Kinder werden tagsüber durch ausgebildete Kinderkranken-schwestern sowie Ehrenamtliche betreut, damit die Eltern wieder etwas Zeit für sich und die gesunden Geschwister haben. Betroffene Familien finden hier immer ein offenes Haus, den Austausch zu anderen, Ruhe und Hilfe wo Hilfe gebraucht wird. Wenn ihr mehr über KinderLeben e.V. wissen möchtet, dann schaut hier nach: KLICK!

Probesitzen

So langsam wird es Zeit: am 10 Februar wird Fussels Winterruhe beendet und am 14. Februar 😉 soll er in sein neues groooooßes Häuschen ziehen. Damit es auch wirklich schön für ihn ist, lassen wir das Terrarium gerade Probelaufen. Ich durfte mich hineinsetzen und weil es so schön mollig warm war, bin ich eine Weile drin geblieben.

Morgen wird es eingerichtet: mit Teppich (Buchenspäne), Möbeln (Korkrinden), Swimming Pool (Wassernapf) und Zimmerpflanzen (Seidenfikus).

Woher kommt der Name Schmetterling?

Früher ließ man den Sauerrahm offen in der Stube stehen. Der Geruch des „Schmetten“ – so wurde der Rahm genannt – roch verführerisch und lockte die Insekten für ein Festmahl an. So nannte man die Tierchen „Schmetterlinge“. Das englische Wort „Butterfly“ (Butterfliege) scheint denselben Ursprung zu haben. Hättet ihr das gewußt?

Familiensonntag im Maritimen Museum

Bei diesem Wetter sind Aktivitäten draußen eher schwierig und ganz klar: nass und kalt!

Das Maritime Museum hat am Sonntag den 22.01.2012 Familiensonntag: mit Maskottchen Käpt’n Kuddel und einer Schatzkarte werden die sieben Weltmeere erkundet und vorsicht vor den Piraten und Seeungeheuern!

Im Foyer wird fleißig gebastelt: es werden Taue hergestellt, Seemansknoten geübt oder Fernrohre und Schatzkisten gebaut – alles darf mit nach hause genommen werden! Auf Deck2 gibt es von 12.30 Uhr bis 13.15 Uhr spannende Geschichten über Sindbad den Seefahrer und Käpt’t Kuddel führt die Besucher jeweils um 11:30 Uhr, 13:30 Uhr und 15:30 Uhr für jeweils 45 Minuten durch das Museum.

Der Eintritt für Erwachsene beträgt 4 Euro, für Kinder von 6-16 Jahren 3 Euro. Hier finden Sie weitere Informationen KLICK!

Reptilien wachsen ihr Leben lang …

In den ersten ein bis zwei Jahren legen Reptilien schnell zu, um ihren Fressfeinden über den Tellerrand zu wachsen und als Abendessen auszufallen. Dann geht es nur noch langsam voran. Fussel und Felix sind im ersten Jahr rund einen Zentimeter (!) pro Woche gewachsen. Fussel wächst jetzt nur noch langsam weiter, während Baby Felix mit seinen knapp sechs Monaten möglichst schnell aus seinem Kinderzimmer herauswachen möchte.

Damit ich auch groß und stark werde, gab es heute leckere Zucchiniwaffeln mit Paprika-Schnittlauch-Quark. Meine Futtergeberin achtet auf eine gesunde und abwechselungsreiche Ernährung. Manchmal darf ich natürlich auch Nutella-Crêpes oder Schokolade ;-).

Das kleinste Wirbeltier der Welt …

… ist ein Frosch mit dem wissenschaftlichen Namen Paedophryne amauensis von der Größe einer Stubenfliege! Mit einer Durchschnittslänge von 7,7 Millimetern hat der in den Regenwäldern von Papua Neuguinea lebende Frosch dem asiatischen Fisch den Rang abgelaufen. Das kleinste bisher gemessene Weibchen des karpfenartigen Paedocypris progenetica brachte es auf 7,9 Millimeter.

Ein Foto von dem Frosch findet ihr hier: National Geographic

Eddie trifft Schaf Paul!

Gestern schleppte mich meine Futtergeberin wieder zu einer geschäftlichen Veranstaltung… obwohl ich wusste, dass es ein reines Treffen für selbständige Frauen war, bin ich mitgegangen. Doch diesmal gab es eine schöne Überraschung! Ich war nicht der einzige Kerl in der Runde, Schaf Paul teilte mein Schicksal! 😉 Der Abend war letztlich super, Paul hat viel über seine Reisen und fremde Länder erzählt. Das war echt spannend. Ich freue mich auf ein Wiedersehen!

Mehr über Paul findet ihr hier: zu Paul

Fusseliges zu hause

Am Freitag kam ein schnaufender Paketbote bei uns an – mit drei (!) schweren Paketen. Wir warteten schon sehnsüchtig darauf, denn das, was der nette Mann bis in den vierten Stock gehievt hat, ist Fussels neue Wohnung! Sein bisheriges zu hause ist jetzt zu klein und wird bald von Felix besetzt. Das Terrarium ist noch nicht ganz fertig: die Beleuchtung und gaaaaanz wichtig – die Glasscheiben fehlen noch :-). Die Türen für den Unterschrank auch… in zwei Wochen geht es weiter. Mitte Februar kommt Fussel aus dem Kühlschrank, parkt auf der Fensterbank zwischen und zieht dann in die Villa (120cm x 60 cm x 60 cm).

Wer noch nicht weiß, wer Fussel und Felix sind, der findet hier die Antwort: zu den Jungs

Die Welt der Schokolade in Hamburg

Jeder kennt die süße Versuchung und nahezu jeder mag Schokolade, doch wo wachsen eigentlich die Schokoladentafeln? Im HACHEZ CHOCOVERSUM lernt man den Weg von der Kakaopflanze bis hin zur fertigen Tafel Schokolade kennen. Hier heißt es entdecken, erleben und mitmachen – gaaaanz wichtig natürlich auch probieren ;-).

Adresse: Meßberg 1, 20095 Hamburg
Anfahrt: U-Bahnlinie U1 bis „Meßberg“ oder Buslinien 6, 4 oder 3 bis „Brandstwiete“
Öffnungszeiten: Montag bis Sonntag täglich von 10.00 bis 18.00 Uhr
Eintrittspreise: Erwachsene 9,50 Euro (ermäßigt 8,00 Euro), Kinder 6,00 Euro (bis 6 Jahre frei), Schulklassen 5,00 Euro pro Person (allgemeinbildende Schulen), Gruppen 8,00 Euro pro Person (ab 10 Personen), Familienkarte 25,00 Euro
Tipp: auf Wunsch sind auch Führungen möglich
Webseite: HACHEZ CHOCOVERSUM