Hamburger Eiszauber 26.11.2011-29.01.2012

Das erste Mal findet der Hamburger Eiszauber statt: spannende und faszinierende Eisskulpturen werden auf 1000 Quadratmeter bei konstanten -8°C den Besuchern präsentiert. Für die Kinder gibt es eine 35 Meter lange Indoor-Eisrutsche (die Längste der Welt!) und einen Eisspielplatz mit Eisbär, Eskimo und Co.

Adresse: Vorplatz der Deichtorhallen (Deichtorstrasse 1–2)
Anfahrt: Buslinie 112 oder U-Bahnlinie U1 bis zur „Steinstraße“
Öffnungszeiten: Montag bis Donnerstag von 10:00 Uhr bis 18:00 Uhr, Freitag bis Sonntag sowie an Feiertagen von 10:00 Uhr bis 20:00 Uhr
Eintrittspreise: 7 Euro bis 18 Euro
Webseite: Hamburger Eiszauber

Weihnachtsmärkte in Hamburg

Die Weihnachtszeit lässt sich nicht verleugnen und in Hamburg gibt es wieder überall Weihnachtsmärkte mit jeder Menge leckerer Sachen und tollen Verkaufsständen. Doch wo gibt es überall Weihnachtsmärkte? Hier eine Übersicht (ich bin übrigens häufig an den Crêpes-Ständen mit meiner Futtergeberin anzutreffen ;-)):

Historischer Weihnachtsmarkt vor dem Hamburger Rathaus
bis 23. Dezember 2011 auf dem Rathausmarkt täglich von 11.00 Uhr bis 21.00 Uhr, Freitag und Sonntag bis 22.00 Uhr

Koppel 66 – Haus für Kunst und Handwerk
vom 25. bis 27. November, 2. bis 4. Dezember, 9. bis 11. Dezember und 16. bis 18. Dezember 2011 (Koppel 6)
jeweils von 11.00 bis 19.00 Uhr

Weihnachten auf dem Gänsemarkt
bis 23. Dezember 2011 auf dem Gänsemarkt, täglich 11.00 Uhr bis 21.00 Uhr

Alsterdorfer Advent
am 26. und 27. November 2011 (Alsterdorfer Markt 4) von 11.00 bis 18.00 Uhr

Bergedorfer Weihnachtsmarkt auf der Schlossparkwiese
bis 23. Dezember 2011 (Bergedorfer Schloßstraße 4), täglich von 12.00 Uhr bis 20.00 Uhr

Weihnachtsmarkt in Ottensen
bis 23. Dezember 2011 (Ottenser Hauptstraße), Montag bis Samstag von 11.00 Uhr bis 21.00 Uhr, Sonntag 12.00 bis 20.00 Uhr (hier gibt es auch ein Programm: 6. Dezember 2012 von 11.00 Uhr bis 19.00 Uhr kommt der Nikolaus zu Besuch
Sonntags jeweils um 14.30 Uhr, 15.30 Uhr und 16.30 Uhr „Krefts Puppentheater“
Donnerstags jeweils von 16.00 bis 18.00 Uhr kommt die Hexe Knickebein mit dem musikalischen Kinder-Mitmach-Theater)

Weihnachten in Eppendorf
bis 23. Dezember 2011 (Marie-Jonas-Platz), Montag bis Samstag von 11.00 Uhr bis 20.00 Uhr, Sonntag von 12.00 Uhr bis 18.00 Uhr

Überseequartier – Weihnachten in der HafenCity
bis 23. Dezember 2011 (Überseequartier, Osakaallee 14) täglich von 12.00 Uhr bis 20.00 Uhr

Weihnachten am Jungfernstieg
bis 31. Dezember 2011, 24./25. Dezember 2011 geschlossen (Jungfernstieg), täglich von 11.00 bis 21.00 Uhr

Weihnachtsmarkt auf der Fleetinsel
vom 21. November bis 23. Dezember 2011 (Fleetinsel, Stadthausbrücke), täglich von 12.00 Uhr bis 21.00 Uhr

Santa Pauli
bis 23. Dezember 2011 (Spielbudenplatz 22), Montag bis Donnerstag von 17.00 Uhr bis 23.00 Uhr, Freitag von 17.00 Uhr bis 1.00 Uhr, Samstag von 13.00 Uhr bis 1.00 Uhr, Sonntag von 13.00 Uhr bis 23.00 Uhr

Rund um den Michel
vom 25. bis 27. November 2011 (St. Michaelis Kirche, Englische Planke 1), Freitav von 15.00 Uhr bis 19.00 Uhr, Samstag und Sonntag von 11.00 Uhr bis 19.00 Uhr

Weihnachtsmarkt InterContinental
an den vier Adventswochenenden sowie am ersten und zweiten Weihnachtsfeiertag (InterContinental Hamburg,
Fontenay 10) jeweils 13.00 Uhr bis 16.00 Uhr

Harburger Rathausplatz
bis 23. Dezember 2011 (Rathaus Harburg, Harburger Rathausplatz 1), Montag bis Mittwoch von 11.00 Uhr bis 20.00 Uhr, Donnerstag bis Samstag 11.00 Uhr bis 21.00 Uhr, Sonntag 13.00 Uhr bis 20.00 Uhr

Weihnachtsmarkt auf dem „Marriot-Platz“
bis 23. Dezember (Hamburg Hotel Marriott – Restaurant Speicher 52, ABC-Straße 52), Donnerstag bis Samstag von 17.00 Uhr bis 21.00 Uhr

Weihnachtliche Mönckebergstrasse
bis 30. Dezember 2011, 25./26. Dezember 2011 geschlossen (Mönckebergstrasse), täglich von 11.00 Uhr bis 21.00 Uhr

Weihnachtszauber Tibarg-Center
vom 24. November bis 23. Dezember 2011 (Tibarg Center, Tibarg 41), täglich von 11.00 Uhr bis 19.00 Uhr, am 2. Dezember und am 16. Dezember verlängerte Öffnungszeiten bis 22.00 Uhr

Weihnachtsmarkt in St. Georg
vom 25. November bis 30. Dezember 2011, geschlossen am 24. und 25. Dezember 2011 (St. Georg, Parkplatz Lange Reihe/Ecke Kirchenallee), täglich ab 12.00 Uhr

Kreativität in allen Ecken

Heute Morgen schnappte mich meine Futtergeberin zu einer SEHR unchristlichen Zeit (jawoll, ich beschwere mich! :-)) und setzte mich in meine Transportbox. Darin habe ich dann noch eine Weile weiter geschlafen.

Später holte sie mich heraus und ich sah mich einer Klasse von angehenden Illustrationsdesignern gegenüber. Ich bin in ihren Unterricht geraten! Nachdem mein Auftritt vorbei war, erkundete ich neugierig die Umgebung und habe buchstäblich Kreativität in allen Ecken entdeckt: Auf der Fensterbank schloss ich Freundschaft mit lustigen Knetfigürchen und an der Garderobe hing ein Kollege aus Alufolie.

Am Samstag bin ich wieder da zum Tag der offenen Tür an der Bildkunst Akademie Hamburg. Meine Futtergeberin hält zwei Vorträge, einen um 11 Uhr und einen am Nachmittag – dabei darf ich natürlich nicht fehlen ;-).

Tierische Frage zu Zugvögeln

Wir wissen, dass Zugvögel nicht an einem Ort bleiben (sonst wären es Standvögel ;-)), sondern zu unterschiedlichen Jahreszeiten unterschiedliche Regionen aufsuchen. Eine Vogelart hält den Rekord im Non-Stop-Flug. Welche ist das und wie lange ist der Federball an einem Stück geflogen?

ANTWORT: Um die Routen von Zugvögeln besser verfolgen zu können, hat man einige Tiere mit einem Sender ausgestattet. Eine weibliche Pfuhlschnepfe (heißt wirklich so :-)) hat einen 11.500 Kilometer langen Non-Stop-Flug von Alaska nach Neuseeland zurückgelegt. Das nenne ich eine reife Leistung!

Eddie im Mercado Einkaufszentrum

Bild

Hallo und Moin liebe Hamburger,heute war ich wieder mit meiner Futtergeberin unterwegs: nach unserem Termin in Elmshorn haben wir im Mercado Einkaufszetnrum in Altona Halt gemacht. Natürlich waren wir im Zooladen und haben in die Terrarien geschaut. Bin gespannt, wann uns der Erste erkennt und anspricht! 🙂

Tierische Frage zum Blauwal

Wir wissen, dass der Blauwal das größte auf der Erde lebende Säugetier ist, doch wie groß und schwer wird das Tierchen tatsächlich? Habt ihr eine Idee?

Antwort: Der Blauwal wird bis zu 33,6 Meter lang und 200 Tonnen schwer, wiegt also so viel wie 100 Elefanten. Allein das Herz des Blauwals wiegt zwischen 600 und 1000 Kilogramm.

18.-20.11.2011 Lebensfreude Messe

Wenn ihr für das Wochenende einen warmen trockenen Ort außerhalb der heimischen vier Wände sucht, dann schaut bei der „Lebensfreude Messe“ in Hamburg-Schnelsen vorbei.

Die Messe beschäftigt sich mit allem rund um Gesundheit, Ökologie und Spiritualität. Lebensfreude umfasst mehr als nur ein Lachen und ist die Nahrung für die Seele. Geht es uns gut, geht es unserem Umfeld gut. Findet heraus, was für euch Lebensfreude ist.

Adresse: Messehalle Hamburg-Schnelsen, Modering 1a, 22457 Hamburg
Öffnungszeiten: Freitag von 13.00 Uhr bis 19.00 Uhr, Samstag von 10.30 Uhr bis 19.00 Uhr, Sonntag von 10.30 Uhr bis 18.00 Uhr
Eintrittspreise: Freitag 10 Euro (ermäßigt 8 Euro), Samstag und Sonntag 12 Euro (ermäßigt 10 Euro), Messepass für alle drei Tage 27 Euro, Kinder bis 14 Jahre haben freien Eintritt
Webseite: Lebensfreude Messe

„Backfisch“ – kein Meeresgetier für den Ofen

Bereits Goethe nutzte den Begriff „Backfisch“. Er meinte damit allerdings kein Fischfilet in Knusperrüstung aus dem Ofen, sondern junge Mädels im Teeniealter.

Doch woher stammt der Name?

Das englische Wort „backfish“ wird im Fischfang für junge noch nicht ausgereifte Fische verwendet, die zurück (engl. „back“) in das Meer geworfen werden.